Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Natur- und Umweltbildung - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 120549 Kurztext BK033
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch Gebäude A4 2 - SEMINARRAUM 0.15        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bosch, Elmar , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Lerninhalte

Aktuell und kurzfristig ist die Klimakrise, bezeichnet als größte Herausforderung für die Menschheit,  in den Mittelpunkt der Umweltdiskussion gerückt. Nach dem aktuellen UN-Bericht zur Biodiversität sind dazu bis zu einer Million Tier und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Durch den Eingriff des Menschen auf die Natur in unterschiedlicher Art und Weise kommt es zu einem dramatischen Rückgang der Biodiversität. Das Interesse junger Menschen ist deutlich vorhanden, wie man etwa an der Bewegung „Fridays for Future” sehen kann und darin liegt eine große Chance. Einem ausgeprägteren ökologischen Bewusstsein steht heute allerdings eine zunehmende Naturentfremdung gegenüber.
Umwelt braucht Bildung. Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN Dekade für biologische Vielfalt erklärt. Die Staatengemeinschaft ruft damit die Weltöffentlichkeit auf, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. Das Themenfeld „Biologische Vielfalt” kann verstärkt mit dem Anliegen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung verknüpft werden, eine Herausforderung für pädagogische Konzepte. Es darf nicht nur  Interesse und Freude an der Natur geweckt werden sondern muss besonders über die Bedeutung der biologischen Vielfalt aufgeklärt werden.Nur Bildung kann die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen, mehr Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung schaffen und es ermöglichen, sich Kompetenzen für die Gestaltung nachhaltiger Entwicklung anzueignen. Nachhaltigkeit muss sich zu einem Leitbild des 21. Jahrhunderts entwickeln. Die Idee einer Umweltbildung entstand allerdings bereits in den 70er Jahren, befördert durch ein wachsendes Umweltbewusstsein und Umweltbewegungen (BUND 1975, Stichwort Waldsterben 1980, im gleichen Jahr Gründung der Grünen). So ist aktuell z.B. gerade wieder der Wald in tragischer Weise zu einem idealen Lernort für die spürbaren Auswirkungen des  Klimawandels geworden. Was aber ist in den letzten 40 Jahren eigentlich geschehen, was hat das Ausrufen der beiden UN Dekaden (UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung von 2005 bis 2014) bis jetzt bewirkt? Der Kurs will insgesamt zu mehr Engagement in der Umwelterziehung anregen. Welche theoretischen (pädagogischen?) Grundlegungen der Umweltbildung gibt es, was sind die unterschiedlichen Akteure und Einrichtungen, die neuen Zertifikate usw. Die Adaption verschiedenster pädagogischer Ansätze über die Begegnung mit der Natur wird anhand beispielhafter Einzelfälle hervorgehoben und diskutiert, Konzepte werden vorgestellt und kritisch hinterfragt. Das soll die Teilnehmer letztlich befähigen, die vielen Angebote pädagogisch beurteilen und auswählen zu können, um zukünftig erfolgreich Projekte im Bereich der Natur- und Umweltbildung zu planen und durchzuführen. Der Kurs spricht Teilnehmer an, die pädagogisch oder sozialpädagogisch tätig sind oder die einen naturnahen Beruf ausüben und die sich pädagogisch weiterbilden wollen aber auch alle mit Interesse an Natur- und Umweltbildung. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Exkursion (halbtags).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024