Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Alle Menschen sind frei... Die Geschichte der Menschenrechte - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 120617 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 8
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2019 - 31.10.2019   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:15 bis 13:45 woch 15.10.2019 bis 04.02.2020  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 gilt heute – zumindest aus Sicht liberaler Demokratien – als vielversprechendste Grundlage für eine gerechte und universelle Weltordnung. Die historische Genese der Menschenrechte und die politischen Überzeugungen, auf denen ihrer Formulierung beruhte, werden dabei jedoch nur selten thematisiert.

Ziel des Seminars ist es, die Entwicklung der Menschenrechte zur „universellen Evidenz” (Hoffmann) in ihrem historischen Kontext nachzuvollziehen. Bereits Bartolomé de la Casas‘ Verwendung des Begriffs in Bezug auf die Sklaverei in Amerika verdeutlicht ihre Entstehung im Kontext der europäischen Neuzeit. In der Aufklärung wurden die u.a. von Rousseau und Kant formulierten Rechte jedes Menschen zu anerkannten politischer Forderungen, die in der Virgina Bill of Rights und der Déclaration des droits de l’homme et du citoyen erstmalig ausformuliert wurden. Die totalitären Regime des 20. Jahrhunderts führten die Idee der Bürger- und Menschenrechte hingegen ad absurdum. Von nun mussten spezifische unveräußerliche Rechte das Individuum nicht länger im Staat als vielmehr vor dem Staat schützen. Erst ab den 1940er Jahren avancierten die Menschenrechte zu einer transnationalen Rechtsnorm, die in den folgenden Jahrzehnten humanitäre ebenso wie militärische Interventionen zu legitimieren half.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024