Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

AW-FAM TM 1: Sachquellen und Audioquellen im Geschichtsunterricht und im Fach Gesellschaftswissenschaften - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 121057 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2019 - 31.10.2019   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:15 bis 13:45 woch 15.10.2019 bis 04.02.2020  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kell, Eva , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Sachquellen, insbesondere Originale, sind nur ganz selten als historische Zeugnisse im Unterricht präsent. Welchen Stellenwert sie für das historische Lernen einnehmen können, wird ebenso untersucht wie die Einbeziehung in die Unterrichtsplanung sowie Ideen zur Beschaffung aus-sagekräftiger Objekte.

Audioquellen führen angesichts der Allgegenwart visueller Quellen mittlerweile ein Stiefkinderdasein. Hier gilt es, die vielfältigen Gattungen auf ihren Einsatz im Unterricht für das historische Lernen zu prüfen.

Literatur

Gerhard Schneider, Gegenständliche Quellen, S. 542-556; Hartmann Wunderer Tondoku-mente, S. 500-514; beide Aufsätze in: Hans-Jürgen Pandel, Gehard Schneider (Hg.), Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2011.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024