Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Selbstzeugnisse des globalen 18. Jahrhunderts - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar / Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 121293 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.03.2020 - 30.04.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 woch 05.05.2020 bis 14.07.2020           
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behringer, Wolfgang , Univ.-Prof. Dr. phil. (verantwortlich)
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das 18. Jahrhundert war einerseits geprägt durch die Ideen der europäischen Aufklärung, andererseits durch die Erfahrung der globalen Expansion. Aufgrund einer verbesserten Bildung verfügen wir über eine Vielzahl von Ego-Dokumenten aus allen Teilen der Welt, teilweise sogar von Sklaven, die ihre Freiheit erlangten, oder von Angehörigen anderer Zivilisationen, die Europa oder seine Kolonien besuchten. Das Oberseminar wird sich mit Selbstzeugnissen von einigen Hauptvertretern der Aufklärung sowie mit Frauen und Männern beschäftigen, die sich intensiv mit den Erfahrungsräumen ihres Zeitalters auseinandersetzten.

Literatur

Benigna von Krusenstjern: Was sind Selbstzeugnisse?, in: Historische Anthropologie 2 (1994) 462-471.

Winfried Schulze (Hg.), Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte, Berlin 1996.

Kaspar von Greyerz / Hans Medick / Patrice Veit (Hg.), Von der dargestellten Person zum erinnerten Ich. Europäische Selbstzeugnisse als historische Quelle 1500-1800 (= Selbstzeugnisse der Neuzeit 9), Köln 2001.

Bemerkung

 

Es werden wöchentliche virtuelle Sitzungen stattfinden, Einzelheiten dazu folgen noch. In der ersten Woche werden die Aufgaben vergeben, von Woche zu Woche werden gemeinsame Lektüre und Thesenpapiere besprochen. Lektürelisten werden nachgereicht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024