Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Exkursionsseminar: Staatliche Gewalt in Kriegs- und Kolonialkontexten - Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im Frankreich des 20. Jahrhunderts - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar / Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 121357 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.03.2020 - 30.04.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:15 bis 19:45 Einzel am 08.04.2020 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:15 bis 19:45 Einzel am 22.04.2020 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:15 bis 19:45 Einzel am 06.05.2020 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:15 bis 19:45 Einzel am 03.06.2020 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:15 bis 19:45 Einzel am 17.06.2020 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:15 bis 19:45 Einzel am 01.07.2020 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hüser, Dietmar , Univ.-Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar "Staatliche Gewalt in Kriegs- und Kolonialkontexten - Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im Frankreich des 20. Jahrhunderts", das als Exkursionsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg geplant war, wird ebenfalls in digitaler Form stattfinden. Den Themenplan für das restliche SoSe, Arbeitsmaterialien für die ersten Sitzungen sowie konkrete Angaben über den weiteren Ablauf stehen ab Donnerstag, 7. Mai, auf der Moodle-Plattform. Bleibt die Teilnehmendenzahl überschaubar, sind ab dem 28. Mai teams-Sitzungen geplant, jeweils donnerstags, 14.15 Uhr.

->; Moodle-Kurs: https://lms.sulb.uni-saarland.de/moodle/course/view.php?id=2156

->; Moodle-Passwort: Sem_Kriegskontexte_Frankreich

 

 

Achtung Terminänderung:

Die Einführungssitzungen für die Exkursion werden aufgrund der aktuellen Lage verschoben und nun am 3.6, 17.6. und 1.7. jeweils um 18 Uhr stattfinden, die Exkursion als Block am Dt.-Frz. Institut in Ludwigsburg vom 6.7.-9.7.

•   Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

•   Der Eigenbeitrag pro Person wird bei ca. 80 Euro liegen.

Das Seminar hat zum Ziel, Studierenden den Reiz des eigenständigen Forschens näherzubringen. Für ein Frankreichthema eignet sich kaum ein Ort besser dafür als die Frankreich-Bibliothek am Deutsch-Französischen Institut (DFI) in Ludwigsburg, die wohl führende deutsche Informations- und Dokumentationseinrichtung zum aktuellen Frankreich und zum deutsch-französischen Verhältnis. Dankenswerterweise stellt das DFI seine vorzügliche Infrastruktur zur Verfügung und bietet der UdS-"Forschergruppe" neben einer Einführung in die Recherchemöglichkeiten und Dienstleistungen einen eigenen Seminarraum zur Diskussion und Präsentation der Ergebnisse sowie ein kleines Rahmenprogramm.

Inhaltlich behandeln wir Fragen der Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Frankreich, die seit vielen Jahren hochaktuell sind und stets zu leidenschaftlichen öffentlichen Debatten führten und führen. Ging es zunächst vor allem um das Vichy-Regime, so gelangte mehr und mehr der Algerienkrieg in den Blickpunkt des Interesses, dann immer stärker die gesamte französische Kolonialgeschichte. Zuletzt ist angesichts der 100. Jahrestage von Kriegsausbruch, Kriegsverlauf und Kriegsende la grande guerre wieder stark in den Gedenkfokus gerückt, ohne dass die späteren Konflikte damit von der Agenda verschwunden wären. Das Seminar will einen Überblick über französische Kriegs- und Kolonialgeschichte(n) des 20. Jh. vermitteln sowie über den staatlichen und gesellschaftlichen Umgang mit Gewaltakten und Verbrechen, die im Zusammenhang mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, mit dem Indochina- und Algerienkrieg, ggf. anderen Kolonialkonflikten begangen worden sind. Gefragt wird nach den Mechanismen und Akteuren, die Krieg und Gewalt zu bestimmten Zeitpunkten wiederaufleben lassen und zu staatlichen (Re-)Aktionen führen, sei es durch Politiker-Reden oder Gesetze, sei es durch Schaffung von Gedenktagen, Gedenkstätten, Museen etc.

Literatur

 Nicolas Bancel e.a. (Hg.), Ruptures postcoloniales. Les nouveaux visages de la société française, Paris (La Découverte) 2010; Raphaëlle Branche / Marie-Claude Albert (Hg.), La France en guerre 1954-1962. Expériences métropolitaines de la guerre d'indépendance algérienne, Paris (Éd. Autrement) 2008; Catherine Coquery-Vidrovitch, Enjeux politiques de l'histoire coloniale, Marseille (Agone) 2009; Alain Dewerpe, Charonne, 8 février 1962. Anthropologie historique d’un massacre d’État, Paris (Gallimard) 2006; Sonia Dinter, Die Macht der historischen Handlung. Sklaverei und Emanzipation in der britischen und französischen Erinnerungskultur seit Ende der 1990er Jahre, Bielefeld (transcript) 2018; Lucas Hardt, Zwischen Räumen und Fronten. Algerische Migranten im lothringischen Grenzgebiet 1945-1962, München (Oldenbourg) 2020; Dietmar Hüser (Hg.), Frankreichs Empire schlägt zurück. Gesellschaftswandel, Kolonialdebatten und Migrationskulturen im frühen 21. Jahrhundert, Kassel (University Press) 2010; Dominique Kalifa, Biribi. Les bagnes coloniaux de l'armée française, Paris (Perrin) 2009; Christoph Kalter, Die Entdeckung der Dritten Welt: Dekolonisierung und neue radikale Linke in Frankreich, Frankfurt (Campus) 2011; Christiane Kohser-Spohn / Frank Renken (Hg.), Trauma Algerienkrieg. Zur Geschichte und Aufarbeitung eines tabuisierten Konflikts, Frankfurt / New York (Campus) 2006; Johann Michel, Gouverner les mémoires. Les politiques mémorielles en France, Paris (PUF) 2010; Nicolas Offenstadt, L'histoire bling-bling. Le retour du roman national, Paris (Stock) 2009; Henry Rousso, Vichy. L'événement, la mémoire, l'histoire, Paris (Gallimard) 2001.

 

 

 

Bemerkung

Achtung Terminänderung:

Die Einführungssitzungen für die Exkursion werden aufgrund der aktuellen Lage verschoben und nun am 3.6, 17.6. und 1.7. jeweils um 18 Uhr stattfinden,  die Exkursion als Block am Dt.-Frz. Institut in Ludwigsburg vom 6.7.-9.7.vom 6.7.-9.7.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024