Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Tutorium Leseliste Literaturtheorie - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer 122472 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch von 22.06.2020           
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klein, Karsten , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

ACHTUNG: Das Tutorium startet am 22. Juni 2020 als regelmäßig stattfindende Videokonferenz in MS Teams. Alle über HIS LSF zum Tutorium Angemeldeten werden vom Tutor zum Team angemeldet.

22.06.20
Organisatorisches/Einstieg mit Giovanni Boccaccio: Der Decamerone; 5. Tag, 9. Geschichte (S. 643-653)
29.06.20
Paul Heyse: Beiträge zur Novellentheorie (S. 65-86) + Klaus Manger: Novelle/Erzählung (S. 1434-1449)
06.07.20
Friedrich von Blankenburg: Versuch über den Roman (S. 179-194)
13.07.20
Émile Zola: Le roman expérimental (S. 87-95) + Manfred Engel: Roman (S. 1669-1675)
20.07.20
Urs Meyer: Kurz- und Kürzestgeschichte (S. 124-146)
27.07.20
Edgar Allan Poe: Review of Twice Told Tales + Joyce Carol Oates: Langsam
03.08.20
Gotthold Ephraim Lessing: Von dem Gebrauche der Tiere in der Fabel, Von der Einteilung der Fabel (S. 385-406) + Rüdiger Zymner: Fabel (S. 234-239) + Textbeispiele
10.08.20
Brüder Grimm: Vorrede (S. 15-24) + Brüder Grimm: Der gestiefelte Kater (S. 865-870)
Max Lüthi: Märchen; Name und Begriff (S. 1-5), Abgrenzung gegen benachbarte Gattungen (S. 6-15), Wesenszüge des europäischen Volksmärchens (S. 25-32) + Charles Perrault: Meister Kater oder Der gestiefelte Kater (S. 82-89)
17.08.20
Vladimir Propp : Morphologie des Märchens (S. 131-162)
24.08.20
Nach Absprache

Ein weiterer Termin vor dem 2. Termin der Leselistenprüfung nach Absprache

Bemerkung

Leseliste Literaturtheorie Sommersemester 2020

Im BA-Modul „Grundlagen der Literaturtheorie” gibt es für VSLT-Studierende und EuLit-Studierende eine Leseliste mit mündlicher Prüfung (5 CP im Selbststudium).

ACHTUNG geänderte Prüfungstermine: 1. Termin: Mittwoch, den 26.8, ab 13 Uhr; 2. Termin: Mittwoch, den 30.9., ab 13 Uhr

Prüferin: Dr. Claudia Schmitt, Beisitzerin: Julia Weidemann, MA

Die Anmeldung unter Angabe des gewünschten Prüfungstages und Ihrer Matrikelnummer erfolgt per E-Mail spätestens bis zum 15.07.2020 über Frau Selle: sek.avl@uni-saarland.de

Thema der Leseliste: Gattungstheorien (Roman, Novelle, Fabel, Märchen, Kurzgeschichte) Die komplette Liste finden Sie unter: https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/solte-gresser/neuigkeiten.html

Zum Ablauf der Prüfung:

- Es handelt sich um eine mündliche, benotete Prüfung von 20 Minuten.

- Zu Beginn stellen Sie einen Theorietext Ihrer Wahl aus der Lektüreliste in 5 Minuten vor.

- Daran schließen sich Fragen zu den übrigen Texten an.

 

Die Teilnahme am Tutorium ist freiwillig, es gibt keine zusätzlichen CP für das Tutorium.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024