Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

ONLINE - BK 013: Geschichte des deutschen Parteiensystems - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 122865 Kurztext BK 013
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:30 bis 15:00 woch 19.05.2020 bis 14.07.2020  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mergen, Torsten , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Zeit: Start am Dienstag, 19.05., freie Zeitwahl für die Arbeit im Kurs
Arbeitsaufwand: ca. 2 Zeitstunden pro Woche für Lektüre und Medienbearbeitung sowie Bearbeitung der Arbeitsaufträge

Lerninhalte

In den letzten 25 Jahren zeigen sich deutliche Veränderungen im deutschen Parteiensystem. Neue Parteien haben sich gegründet, einigen ist der Einzug in Kommunal- und Landesparlamente (u. a. den „Freien Wählern” in Bayern) gelungen, mit der „AfD” scheint sich ferner eine neue Partei im Parteiensystem zu etablieren. Der Kurs möchte sich der neuen Unübersichtlichkeit in der Parteienlandschaft zuwenden und die unterschiedlichen Typologien der Parteien näher beleuchten. Leitfragen der Arbeit sind: Was macht eine Volkspartei aus? Gibt es „Alt”-Parteien oder sind Parteien ständig im Wandel? Was unterscheidet eine „Klientel-” von einer „Mitmach-Partei”?
Ziel ist es ferner, die zentrale Rolle der politischen Parteien im politischen und gesellschaftlichen Gefüge der Bundesrepublik Deutschland ansatzweise zu erfassen und in ihre Bedeutung, ihre Aufgaben, ihre Organisation und die Funktionsweisen des Parteienwettbewerbs einzuführen. Wesentlich dafür ist die Analyse der aktuellen Situation der deutschen Parteienlandschaft angesichts komplexer Herausforderungen im nationalen wie internationalen Bereich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024