Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Die Säulen der Welt - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 122901 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 07.05.2020 bis 16.07.2020        Geb. A2 3, Raum 0.09  
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Speith, Timo , B.A., M.Sc.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was sind die Säulen der Welt? Welche Struktur hat die Realität? Was hat Priorität über was? Behauptungen, die uns – bei Richtigkeit – der Beantwortung solcher Fragen näherbringen, können wie folgt aussehen: i) Mentale Tatsachen treten auf, weil bestimmte physikalische Tatsachen auftreten. ii) Normative Tatsachen basieren auf natürlichen Tatsachen. iii) Komplexe Dinge existieren, weil einfache Dinge existieren. iv) Die Tatsache, dass unser Gebrauch des Ausdrucks ‚Aristoteles‘ auf die richtige Weise kausal verbunden mit dem ursprünglichen Gebrauch des Ausdrucks ist, erklärt warum ‚Aristoteles‘ sich auf Aristoteles bezieht, wenn wir den Ausdruck benutzen. Was macht die in diesen Behauptungen ausgedrückten Beziehungen aus? Es scheint so, als seien es keine Identitätsbehauptungen, keine Behauptungen, die von rein modaler Natur sind, und sie scheinen auch keine kausalen Beziehungen auszudrücken. Dennoch scheinen die Beziehungen in i) bis iv) von metaphysischer Relevanz zu sein. Mit solchen Beziehungen beschäftigen sich PhilosophInnen in der Grounding-Debatte und wir werden sie von nun als Grounding-Beziehungen bezeichnen. 

In diesem Seminar werden wir uns mit der Natur von Grounding-Beziehungen beschäftigen und Fragen wie den folgenden nachgehen: Gibt es Grounding-Beziehungen? Gibt es eine einheitliche Grounding-Beziehung? Was ist die logische Form von Grounding-Behauptungen? Wie hängt der Begriff „Grounding” mit den Begriffen der Erklärung und Notwendigkeit zusammen? Außerdem werden wir uns potentielle Anwendungsfelder des Grounding-Gedankens anschauen, wie z.B. den Physikalismus des Mentalen und metaphysischen Fundamentalismus. Wir werden uns dabei lose an dem Artikel „Metaphysical Grounding” der Stanford Encyclopedia of Philosophy und an dem Buch Metaphysical Grounding von Fabrice Correia und Benjamin Schnieder orientieren.

 

Mittlerweile steht fest, dass die Lehrveranstaltungen im Sommersemester nicht im üblichen Präsenzmodus abgehalten werden können. Deshalb wird die Veranstaltung auf Distanz, d.h. unter Verwendung digitaler Lehrformen und elektronisch zur Verfügung gestellter Lehrmaterialien durchgeführt. Nähere Informationen dazu finden Sie spätestens zu Beginn der Vorlesungszeit auf der Lernplattform Moodle.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024