Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Erzählen in Theorie und Praxis - [PS Lit. n. 1800] (Di 14-16) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 123177 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 24
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik - PS NDL + Mediävistik    12.03.2020 17:00:00 - 08.05.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:15 bis 15:45 woch 07.04.2020 bis 14.07.2020  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.06        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pfeiffer, Jasmin , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98005 -1 PS Neuere dt. Litwi
99062 -1 PS z. Lit.&Kult.nach 1800
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dass das Erzählen für den Menschen von zentraler Bedeutung ist und unseren gesamten Alltag prägt, lässt sich nicht bestreiten. Auch in vielen literarischen Werken spielt die Vermittlung einer Geschichte eine wichtige Rolle. In diesem Seminar werden wir uns dem literarischen Erzählen aus verschiedenen Perspektiven nähern. In einer theoretischen Einführung werden wir uns zunächst fragen, was das Erzählen eigentlich ausmacht, aus welchen Elementen eine Geschichte besteht und wie das Phänomen aus historischer Sicht erfasst und beschrieben werden kann. Anschließend werden wir Kategorien zur narratologischen Analyse erarbeiten und diese anhand von konkreten Beispieltexten einüben und erproben. Schließlich werden wir uns fragen, inwiefern die für die Literatur gewonnenen Erkenntnisse auf andere Medien (Film, Videospiel) und andere Kulturkreise übertragbar sind und inwiefern sich dort jeweils ähnliche oder unterschiedliche Muster des Erzählens finden.

Literatur

Die Bereitschaft zur Lektüre theoretischer Texte wird vorausgesetzt.

Folgende Werke werden als Grundlage für die Analysen dienen und können bereits vorab gelesen werden:

Ludwig Tieck: Der Runenberg

Arthur Schnitzler: Traumnovelle

Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein

Bemerkung

!WICHTIG!

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Seminar mindestens zum Teil digital über Moodle und Microsoft Teams stattfinden. Falls Sie sich zum Kurs angemeldet haben, aber die Mail mit den Infos zur Moodle-Einschreibung nicht erhalten haben, bitte ich Sie, sich dringend per Mail mit mir in Verbindung zu setzen (jasmin.pfeiffer@uni-saarland.de)!

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024