Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Modul Kognition, Lernen und Entwicklung I: Modulelement 'Analyse von Lehr-, Lern- und Arbeitswelten' - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 123279 Kurztext K&LI.1
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Psychologie BA+MA    29.07.2020 - 19.08.2020   
Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 06.05.2020 bis 15.07.2020  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16) Huffer      
Gruppe Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 04.05.2020 bis 13.07.2020  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16) Wirth      
Gruppe Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 04.05.2020 bis 13.07.2020  Gebäude B2 2 - HÖRSAAL II (1.08) Folyi ,
Rohr
     
Gruppe Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 06.05.2020 bis 15.07.2020  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16) Rohr      
Gruppe Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 05.05.2020 bis 14.07.2020  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16) Folyi ,
Schwedes
     
Gruppe Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Folyi, Tímea , Dr.
Huffer, Véronique
Rohr, Michaela , Dr.
Schwedes, Charlotte , Dr.
Wirth, Benedikt , M.Sc.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (KB) Psychologie 3 - 6 20071 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 Huffer: Neurokognitive Aspekte des Lehrens und Lernens

Das Lernen neuer Informationen und Fähigkeiten ist fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Daher wird der Fokus des Seminars auf den neurokognitiven Grundlagen des Lehrens und Lernens sowie der Optimierung von Lernprozessen im Alltag liegen. Außerdem wird die Beeinflussung dieser Prozesse in Form von potenziellen Schwierigkeiten beim Lernen, Täuschungen und Beeinträchtigungen des Gedächtnisses thematisiert werden. Ziel des Seminars besteht darin, wissenschaftliche Inhalte adäquat zu präsentieren und die erlernten Aspekte in anschließenden Diskussionen zu vertiefen sowie kritisch zu hinterfragen.

Gruppe 2 Wirth: Rechtspsychologische Anwendungs-felder der kognitiven Psychologie

Obwohl kognitive Psychologie ein stark grundlagenorientiertes Teilgebiet der Psychologie ist, gibt es durchaus kognitionspsychologische Forschung mit klaren Anwendungsbezügen. So werden in diesem Seminar experimentelle Studien aus der kognitiven Psychologie besprochen, die einen Anwendungsbezug zu Fragen der Rechtspsychologie aufweisen. Beispielsweise sollen folgende Fragestellungen in dem Seminar thematisiert werden: Wie gut können Personen anhand ihres Gesichts identifiziert werden, z.B. durch einen Polizisten im Rahmen einer Passkontrolle oder durch einen Zeugen im Rahmen einer Gerichtsverhandlung? Wie gut funktioniert die Erstellung von sogenannten Phantombildern? Wie zuverlässig ist das Gedächtnis von Zeugen generell und welches Gewicht sollte ihren Aussagen in Gerichtsverfahren beigemessen werden? Wie objektiv sind Richter bei der Feststellung des Strafmaßes?

Hinweis zum Ablauf des Seminars im Sommersemester:

Das Seminar wird zumindest zu Beginn des Semesters online stattfinden. Zum einen werden die Teilnehmer_innen in Kleingruppen Powerpoint-Präsentationen mit Audiospur zu einem bestimmten Thema erstellen, die die restlichen Seminarteilnehmer_innen wöchentlich anschauen. Zum anderen werden die Teilnehmer_innen jede Woche einen Text zum Thema der Powerpoint-Präsentation lesen. In einer wöchentlichen Online-Konferenz werden dann die Präsentation und der gelesene Text besprochen. Zur Durchführung des Seminars wird dabei Microsoft Teams verwendet.

Gruppe 3 Rohr/Folyi : Automatische Prozesse menschlichen Denkens und Handelns

Viele Aspekte unseres Denkens und Handelns geschehen (scheinbar) automatisch. Wir denken nicht bewusst darüber nach, was wir mögen, was wir wollen, oder was etwa Musik in uns auslöst. Gelegentlich scheinen so auch Aspekte unseres Inneren im Widerspruch zu stehen („Ich weiß, dass ich keine Angst vor Spinnen haben muss; habe sie aber”.) Im Seminar werden solche Phänomene und ihre möglichen zugrundeliegenden Mechanismen näher Mechanismen näher beleuchtet; Implikationen z.B. für Konsumenten-verhalten, Einstellungen und Verhalten zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit, aber auch bei der Behandlung klinischer Störungen und Verhaltensänderung generell (z.B. zum Rauchen) werden deutlich gemacht. Kriterien für den Scheinerwerb sind (Mit-)Übernahme der Planung einer Stunde (in Kleingruppen), aktive Teilnahme, das regelmäßige Lesen von Literatur und das Anfertigen kurzer schriftlicher Hausaufgaben zu ausgewählten Stunden. Die erste Hälfte des Seminars wird von Frau Rohr geleitet und die zweite Hälfte von Frau Folyi.

Liebe Studierende, aufgrund der derzeitigen außergewöhnlichen Umstände wird das KLE-Seminar digital stattfinden. Der geplante Kursablauf ist wie folgt: Wir werden Ihnen in Moodle einen Semesterplan bzgl der Kursinhalte mit den Lernzielen pro Stunde und für jede Woche die betreffenden Materialien und Aufgaben hochladen. (Diese sind recht ausführlich, damit Sie eine gute Orientierung haben). Um das Seminar interaktiv zu gestalten nutzen wir Microsoft Teams. Zu jeder Sitzung wird es einen Channel geben, indem sie sich mit Sprachnachrichten, Fragen, Kommentaren etc. austauschen können. Machen Sie gerne Gebrauch davon. Auch Videokonferenzen sind möglich. Zusätzlich wird es Aufgaben in Kleingruppen geben, die Sie über Microsoft Teams bearbeiten können. Wir werden auch Kleingruppenbesprechungen über Teams machen, und korrigieren/kommentieren Ihre schriftlichen Abgaben (pro Student 2 korrigierte HA), so dass Sie auch Rückmeldung über ihren Lernfortschritt haben. Die erarbeiteten Inhalte werden wir online stellen (Wiki im Moodle, Dateien in MS Teams etc.). Sie sind für die Bearbeitung der Seminarinhalte nicht an die ursprüngliche Zeit des Kurses (Mo 12-14h) gebunden.

Online-Tools:
- Bitte besorgen Sie sich Microsoft-Teams
- Bitte schreiben Sie sich in den Moodle-Kurs ein. Wir schreiben Ihnen eine Email mit dem Passwort. 
- Die Themen für die Kleingruppen werden bis zum 27.04. online gestellt. Bitte sprechen Sie sich ab, suchen sich als Gruppe 3 Themen aus und schreiben uns eine Email (bis zum 02.05.) mit Ihrer Rangliste. Wir  versuchen Thema 1 zu vergeben, falls aber zu viele Gruppen das gleiche Thema machen wollen, behalten wir uns vor Thema 2 oder 3 zu vergeben.

 

Gruppe 4 Rohr: Ausgewählte Aspekte der sozialen Kognition, Emotion und Volition im Alltag und bei best. klin. Störungsbildern

Die Funktionsweisen und Phänomene der Allgemeinen Psychologie spielen im Alltag bzw. beim Abweichen vom normalen, „gesunden” Verhalten eine große Rolle. So z.B. die Frage, wie wir gezielt Handlungen planen und steuern, und warum sich dies bei schwerer Prokrastination (scheinbar) der Kontrolle der Betroffenen entzieht. Oder aber die Frage wie Emotionen sich auf Entscheidungen auswirken, z.B. darauf wie risikoreich wir entscheiden. Bei klinischen Störungsbildern stehen oft bestimmte Symptome im Vordergrund, so z.B. bei Depressiven ein Bias selektiv negative Informationen wahrzunehmen oder zu erinnern. Im Seminar werden solche Phänomene und ihre möglichen zugrundeliegenden Mechanismen näher beleuchtet; Implikationen für die Beratung z.B. beim Zeitmanagement und die Behandlung klinischer Störungen werden deutlich gemacht.

Liebe Studierende, aufgrund der derzeitigen außergewöhnlichen Umstände wird das KLE-Seminar digital stattfinden. Der geplante Kursablauf ist wie folgt: Ich werde Ihnen in Moodle einen Semesterplan bzgl der Kursinhalte mit den Lernzielen pro Stunde und für jede Woche die betreffenden Materialien und Aufgaben hochladen. (Diese sind recht ausführlich, damit Sie eine gute Orientierung haben). Um das Seminar interaktiv zu gestalten nutzen wir Microsoft Teams. Zu jeder Sitzung wird es einen Channel geben, indem sie sich mit Sprachnachrichten, Fragen, Kommentaren etc. austauschen können. Machen Sie gerne Gebrauch davon. Auch Videokonferenzen sind möglich. Zusätzlich wird es Aufgaben in Kleingruppen geben, die Sie über Microsoft Teams bearbeiten können. Wir werden auch Kleingruppenbesprechungen über Teams machen, und ich korrigiere/kommentiere Ihre schriftlichen Abgaben (pro Student 3 korrigierte HA), so dass Sie auch Rückmeldung über ihren Lernfortschritt haben. Die erarbeiteten Inhalte werden online gestellt (Wiki im Moodle, Dateien in MS Teams etc.). Sie sind für die Bearbeitung der Seminarinhalte nicht an die ursprüngliche Zeit des Kurses (Mi 12-14h) gebunden.

Online-Tools:
- Bitte besorgen Sie sich Microsoft-Teams
- Bitte schreiben Sie sich in den Moodle-Kurs ein. Sie bekommen eine Email mit dem Passwort.
- Die Themen für die Kleingruppen werden bis zum 27.04. online gestellt. Bitte sprechen Sie sich ab, suchen sich als Gruppe 3 Themen aus und schreiben mir bis 03.05. eine Email mit Ihrer Rangliste. Ich werde mich bemühen Ihnen Thema 1 zuzuweisen, falls aber zu viele Gruppen das gleiche Thema machen wollen, behalten wir uns vor Thema 2 oder 3 zu vergeben.

 

Gruppe 5: Folyi/ Schwedes: Indirekte Messung von Gedächtnis und Einstellungen

Lässt sich nachweisen, dass jemand Kenntnis über etwas hat, obwohl er es nicht zugeben will? Können wir Präferenzen von Konsumenten erfassen, ohne dass sie es uns explizit mitteilen? Oder können Pathologien mit indirekten Verfahren erkannt werden? In diesem Seminar werden indirekte Verfahren diskutiert und ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten wie Zeugenpsychologie, Verbraucherpsychologie oder klinischer Psychologie beleuchtet. Die erste Hälfte des Seminars wird von Frau Folyi geleitet und die zweite Hälfte von Frau Schwedes.

Liebe Studierende, aufgrund der derzeitigen außergewöhnlichen Umstände wird das KLE-Seminar digital stattfinden. Der geplante Kursablauf ist wie folgt: Wir werden Ihnen in Moodle einen Semesterplan bzgl. der Kursinhalte mit den Lernzielen pro Stunde und für jede Woche die betreffenden Materialien und Aufgaben hochladen. Um das Seminar interaktiv zu gestalten nutzen wir Microsoft Teams. Zu jeder Sitzung wird es einen Channel geben, indem sie sich mit Sprachnachrichten, Fragen, Kommentaren etc. austauschen können. Machen Sie gerne Gebrauch davon. Auch Videokonferenzen sind möglich. Zusätzlich wird es Aufgaben in Kleingruppen geben, die Sie über Microsoft Teams bearbeiten können. Wir werden auch Kleingruppenbesprechungen über Teams machen, und korrigieren/kommentieren Ihre schriftlichen Abgaben (pro Student 2 korrigierte HA), so dass Sie auch Rückmeldung über ihren Lernfortschritt haben. Die erarbeiteten Inhalte werden wir online stellen (Wiki im Moodle, Dateien in MS Teams etc.). Sie sind für die Bearbeitung der Seminarinhalte nicht an die ursprüngliche Zeit des Kurses (Dienstag 12-14h) gebunden. Die erste und letzte Sitzung wird als online Konferenz mit MS Teams stattfinden.

Online-Tools:
- Bitte richten Sie sich Microsoft-Teams ein und machen Sie sich vorab damit vertraut. (Zu MS Teams: Die Uni hat Lizenzen für MS Teams erworben. Die Zeit bis zum 4. Mai können Sie nutzen, um sich einen Überblick
über Microsoft Teams zu verschaffen. Einloggen können Sie sich mit Ihrer Studierendenkennung (gefolgt von: @uni-saarland.de). Man kann MS Teams innerhalb des Internet-Browsers oder als App nutzen. Letzteres
empfiehlt sich vermutlich.)
- Bitte schreiben Sie sich in den Moodle-Kurs ein. Wir schreiben Ihnen eine Email mit dem Passwort.
- Es werden insgesamt 10 Kleingruppen benötigt (d.h. 8 Kleingruppen à 2 Personen und 2 Gruppen à 3 Personen). Bitte sprechen Sie sich ab und schicken uns bis zum 25.04. die Info durch MS Teams mit wem Sie
eine Kleingruppe bilden. Falls durch die von Ihnen gewählten Kleingruppen zu wenige/zu viele Gruppen entstehen, werden wir durch Absprache mit einzelnen Gruppen für eine passende Gruppierung sorgen.
- Die Themen für die Kleingruppen werden bis zum 27.04. online gestellt. Suchen sich als Gruppe 3 Themen aus und schreiben uns eine Email mit Ihrer Rangliste. Wir versuchen Thema 1 zu vergeben, falls aber zu
viele Gruppen das gleiche Thema machen wollen, behalten wir uns vor die Themen (sofern möglich) nach Präferenz zu vergeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024