Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kunst und Tourismus - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 123338 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 07.05.2020 bis 17.07.2020  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.15        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Büdenbender, Hanna , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst- und Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

"Corona"-Update (Stand 16. April 2020):

Für diese Lehrveranstaltung existiert ein Moodle-Kurs, in den sich Teilnehmer*innen selbst einschreiben können.
Eventuelle Änderungen von Veranstaltungsorten und -zeiten werden von den Dozent*innen über Moodle mitgeteilt und nicht im LSF aktualisiert.

__________

 

Dem Tourismus kommt als einem der größten Wirtschaftsbzweige weltweit eine enorme ökonomische und kulturelle Bedeutung zu. Während frühe Reisen meist religiös motiviert, wirtschaftlich oder politisch bedingt waren wie die Pilgerfahrten des Mittelalters, Handelsunternehmungen oder die „Entdeckungsreisen”, bildet sich mit der Grand Tour ab dem ausgehenden 17. Jahrhundert das Reisen zur persönlichen Bildung heraus. Spätestens mit dem Aufkommen der geregelten Arbeits- und Urlaubszeit im 19. Jahrhundert entsteht der moderne Tourismus zur Erholung und zum Vergnügen.

Mit dem Reisen eng verbunden ist das Sehen: Der Tourismus ist eine visuelle Praxis. Damit einher geht der Wunsch, das Gesehene medial festzuhalten, von Malerei und Grafik bis zur Fotografie, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts das touristische Medium par excellence ist. Auch bei der Erschließung und Herausbildung von Reisezielen und der Kanonisierung der Sehenswürdigkeiten spielen Künstler und Künstlerinnen eine wesentliche Rolle: Häufig waren sie die ersten Touristen, die auf der Suche nach scheinbar unberührter Natur zur Produktion von Sehnsuchtsorten beitrugen. Während so im 18. und 19. Jahrhundert die Berge und das Meer zu neuen Destinationen wurden, setzt sich die Gegenwartskunst wiederum kritisch mit der Konstruktion touristischer Bildwelten in Werbung und Massenmedien auseinander. Das Seminar folgt der geschichtlichen Entwicklung des Tourismus und befasst sich mit den Mechanismen, ästhetischen Konventionen, Blickstrukturen und Medien des Reisens von der Pilgerfahrt bis zum modernen (Massen-)tourismus.

Voraussetzung für die Teilnahme sind die regelmäßige und aktive Beteiligung an den Sitzungen, die Übernahme eines Referates und das Verfassen einer Hausarbeit. Je nach Corona-Lage wird die Form der Prüfungsleistungen ggf. angepasst.

Literatur

Hermann Bausinger u.a. (Hg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus, München 1991.

Attilio Brilli: Als Reisen eine Kunst war. Vom Beginn des modernen Tourismus: Die „Grand Tour“, Berlin 1997.

Hans Magnus Enzensberger: „Eine Theorie des Tourismus“, in: Ders. (Hg.): Einzelheiten, Bd. 1: Bewußtseins-Industrie, Frankfurt a. M. 1969, S. 179-205.

Christoph Hennig: Reiselust. Touristen, Tourismus und Urlaubskultur, 1. Auflage, Frankfurt a. M. 1999.

Alexandra Karentzos, Alma-Elisa Kittner und Julia Reuter (Hg.): Topologien des Reisens. Tourismus – Imagination – Migration / Topologies of Travel. Tourism – Imagination – Migration, Trier 2010, online unter:
https://ubt.opus.hbz-nrw.de/opus45-ubtr/frontdoor/deliver/index/docId/357/file/Topologien_des_Reisens.pdf

Mit dem Auge des Touristen. Zur Geschichte des Reisebildes, Ausst. Kat. Kunsthistorisches Institut der Universität Tübingen, Kunsthalle Tübingen, Tübingen 1981.

Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen, Ausst. Kat. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, Regensburg 2008.

Peter D. Osborne: Travelling Light. Photography, Travel and Visual Culture, Manchester, New York 2000.

John Urry: The Tourist Gaze. Leisure and Travel in Contemporary Societies, London u.a. 1990.

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung beginnt am 7. Mai 2020.

 

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt bis spätestens 20. April 2020 per Email an die Dozentin (hanna.buedenbender@uni-saarland.de)

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis ist der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024