Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Gegenreformation und katholische Reform in Bayern - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 123456 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik - VL Germanistik    13.03.2020 17:00:00 - 31.05.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:15 bis 13:45 woch 15.04.2020 bis 15.07.2020        Tutorium  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch 09.04.2020 bis 16.07.2020           
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nipperdey, Justus , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Bayern war und ist eine Hochburg des Katholizismus. Doch auch hier gab es im 16. Jahrhundert reformatorische Tendenzen. Die regierenden Wittelsbacher reagierten darauf mit einem entschlossenem Vorgehen, das Bayern zu einem Musterstaat der Gegenreformation und der katholischen Reform machen sollte. Viele Bauten, Institutionen und Merkmale des bayerischen Katholizismus entstanden so erst in der Zeit des späten 16. und 17. Jahrhunderts. Im Seminar werden wir uns einerseits mit den Konzepten Gegenreformation und Katholische Reform und ihrer zentralen Bedeutung für die neuzeitliche Geschichte beschäftigen; und andererseits beide Elemente im bayerischen Fall ‚in action‘ betrachten. Das Spektrum der Themen reicht von der religiösen Selbstinszenierung des Herrscherhauses über die neuen Orden und Bildungseinrichtungen bis zur Volksfrömmigkeit, wie sie in Prozessionen und Votivbildern zutage tritt. Parallel findet in diesem Semester eine Exkursion des Lehrstuhls nach München statt (29.6.-3.7.), bei der sich bestimmte im Seminar behandelte Phänomene vor Ort betrachten lassen. An sich ist die Teilnahme am HS Wittelsbacher (Behringer) oder der Übung München (Nipperdey) Voraussetzung zur Teilnahme an der Exkursion. Falls aber Plätze frei bleiben, können auch Teilnehmer des PS an der Exkursion teilnehmen. Abgesehen davon ergeben sich Synergieeffekte zwischen dem Proseminar und der genannten Übung, so dass es auch ohne Exkursionsteilnahme nützlich sein kann, beide zu verbinden.

Als Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit anzufertigen; dazu kommen verschiedene Aufgaben während des Semesters (Referat, Quellenanalyse usw.).

Literatur

Handbuch der Bayerischen Geschichte, Bd. II. Das alte Bayern, München 1988; Andreas Kraus, Geschichte Bayerns. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 42013; Dieter Weiß, Katholische Reform und Gegenreformation, Darmstadt 2005.

Bemerkung

Das Tutorium findet mittwochs von 12:15 bis 13:45 Uhr statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024