Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Nach der Revolution: Europa 1850-1870 - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 123491 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 6
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.03.2020 - 30.04.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 09.04.2020 bis 16.07.2020  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.18        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 09.04.2020 bis 16.07.2020  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.18     Begleitendes Tutorium zum PS  
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch          
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Späth, Jens , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

1848/49 erfasste die größte Revolutionswelle, die der Kontinent seit der Französischen Revolution und der napoleonischen Zeit gesehen hatte, nahezu ganz Europa. Doch schon ab 1850 schienen die bedrohten Monarchen und Fürsten die Lage wieder fest im Griff zu haben. Mit Blick auf die politische Geschichte sprach die Forschung für die folgenden beiden Jahrzehnte bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs daher gerne von einer Zeit der Reaktion. Dass man hingegen auch von einer Zeit des Fortschritts sprechen kann, wird deutlich, wenn man all die technischen, wirtschaftlichen  und kommunikativen Veränderungen ab der Jahrhundertmitte in den Blick nimmt. Eisenbahnen, Telegraphen, Dampfschiffe, Massenpresse und vieles mehr sorgten nun dafür, dass eine ungeheure internationale Verdichtung und Vernetzung einsetzte. Die beginnende Hochindustrialisierung, eine zunehmende Urbanisierung und koloniale Expansion stehen exemplarisch für eine deutlich globalisiertere Welt, in der Europa eine Vorreiterrolle einzunehmen gedachte und dies z.B. durch Weltausstellungen sichtbar demonstrierte. Diese Entwicklungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur wollen wir im Proseminar in den Blick nehmen und dabei vergleichende sowie verflechtungsgeschichtliche Elemente in den Vordergrund rücken.

Die Veranstaltung wird sowohl mit Moodle als auch mit Microsoft Teams arbeiten. Nähere Hinweise dazu Anfang Mai.

 

Literatur

Richard J. Evans, Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch, 1815-1914, München 2018; Lothar Gall, Europa auf dem Weg in die Moderne 1850-1890 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 14), München 52010; Johannes Paulmann, Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. Europa 1850-1914 (C.H. Beck Geschichte Europas), München 2019; Willibald Steinmetz, Europa im 19. Jahrhundert (Neue Fischer Weltgeschichte 6), Frankfurt a.M. 2019.

Bemerkung

Begleitendes Tutorium (Pflichtveranstaltung) im unmittelbaren Anschluss an die Proseminarsitzung donnerstags, 12-14 Uhr c.t.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme am Proseminar und am begleitenden Tutorium, Textlektüre, aktive Mitarbeit, Übernahme eines mündlichen Beitrags, Bearbeitung kleinerer Hausaufgaben und Verfassen einer ca. zwölfseitigen Hausarbeit.

Zielgruppe

Bachelor-Studiengänge Geschichtswissenschaften/Geschichte/Historisch orientierte Kulturwissenschaften sowie Lehramt Geschichte, auslaufende Lehramtsstudiengänge Geschichte, Starter- und Schnupperstudium. Die Veranstaltung versteht sich als Einführung in die Geschichte des 19. Jahrhunderts und ist besonders für Studienanfänger und jüngere Semester geeignet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024