Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Il était une fois...: Märchen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 124840 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Französisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch       Der Kurs findet digital über MS Teams statt.  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steurer, Hannah , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Zur Zeit sind in diesem Seminar leider keine Plätze mehr frei. Für die Studierenden, die sich jetzt noch anmelden, wird eine Warteliste eingerichtet. Sobald sich jemand wieder abmeldet, rückt die erste Person der Liste nach. Und in den anderen literaturwissenschaftlichen Proseminaren sind noch Plätze frei, so dass Sie sich dort gerne anmelden können. 

 

„Il était une fois une petite fille de Village [...] sa mère-grand [...] lui fit faire un petit chaperon rouge, qui lui seyait si bien, que partout on l’appelait le Petit chaperon rouge” (Charles Perrault, Le Petit chaperon rouge).

Rotkäppchen, Dornröschen und Aschenputtel – vor allem durch Charles Perraults Contes (1695) sind die klassischen Figuren des Märchens auch in Frankreich ein elementarer Bestandteil des literarischen Diskurses und haben ausgehend von Perraults Märchensammlung Eingang in zahlreiche weitere Texte, gleichzeitig aber auch in Bildende Kunst und Film gefunden. 
Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit Perraults Contes werden wir in einem ersten Teil des Seminars Einsicht in das Märchen als literarische Gattung gewinnen. Die Texte, die sich zugleich an ein kindliches und auf einer zweiten, oft ironischen Ebene an ein erwachsenes Publikum richten, sollen dabei auch im Spannungfeld von écriture und oralité untersucht werden. Auch das merveilleux als zentrales Element von Perraults Märchen werden wir dabei in den Blick nehmen. 
Als Gattung der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts soll darüber hinaus das Märchen am Beispiel von Perraults Zeitgenössin Madame d'Aulnoy Gegenstand des Seminars sein. Ihre Contes sind situiert in der weiblichen preziösen Salonkultur. 
Ausgehend vom 17. Jahrhundert in Frankreich werden wie die Märchen in einen deutsch-französischen Vergleich einbetten und die französischen Texte mit den Märchen der Gebrüder Grimm in Beziehung setzen. Inwiefern Perraults bis in die Gegenwart der französischen Literatur wirken, werden wir anhand des Romans La belle au bois (Philippe Beaussant, 1989), einer Bearbeitung des Dornröschenstoffes, analysieren. Außerdem beschäftigt sich das Seminar mit der Transposition von Märchen ins Medium des Films, wie sie z.B. in La belle et la bête (Jean Cocteau, 1946) und Hable con ella (Pedro Almodóvar, 2002) vollzogen wird. 

 

Literatur

Das folgende Werk ist als Ganzschrift zu lesen:

Charles Perrault, Histoires ou contes du temps passé, Paris: Flammarion 2014, ISBN: 978-2081351318

Bitte beachten Sie, dass folgende Ausgabe in der Campus-Buchhandlung Bock & Seip vorhanden ist. Bitte unterstützen Sie gerade in diesen schwierigen Zeiten den lokalen Buchhandel und kaufen Sie die Lektüren hier ein.

Weitere Märchen und Grundlagentexte werden in Form eines Readers zur Verfügung gestellt.

 

Bemerkung

Nota bene: 
Studierende im Bachelor EuLit können den Kurs entweder als Proseminar "Literatur und Medien" im Pflichtbereich AVL oder als Proseminar im Wahlpflichtbereich Französische Literatur einbringen. Eine Doppelbelegung ist nicht möglich. 

 

Anmeldung und Kursformat:
Der Kurs findet digital über MS Teams statt. Neben den wöchentlichen Terminen mittwochs von 14 bis 16 Uhr findet am 20. November von 16 bis 18 Uhr ein zusätzlicher Online-Termin statt. Für Freitag, den 15. Januar, ist von 16 bis 18 Uhr ein Präsenztermin in Gebäude E1.2, Raum -0.13.1 geplant. 

Leistungsnachweis

ECTS-Punkte und Leistungsnachweise:

 

Lehramt:
LAB (Aufbaumodul): 4 CP, Referat (benotet)

LPS1 (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAH/LAR bzw. LS1 (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAG bzw. LS1+2 (Aufbaumodul): 5 CP, Hausarbeit (benotet)
LAG bzw. LS1+2 (Vertiefungsmodul): 3 CP, Studienleistung

Bachelor Hauptfach Romanistik
Aufbaumodul: 5 CP, Hausarbeit (benotet)
Vertiefungsmodul: 4 CP, Studienleistung

Bachelor-Nebenfach Romanistik
Aufbaumodul: 5 CP, Hausarbeit (benotet)

DFS L1-FL: 4 CP (Studienleistung)
DFS L1-W: 5 CP (Hausarbeit (benotet))
DFS L3-VM: 5 CP (Hausarbeit (benotet))
DFSM2-LMLW: 5 CP (Hausarbeit (benotet))
IK-VB: 3/4/5 CP (je nach CP Referat + Hausarbeit)
IK-KMF: 5 CP (Referat + Hausarbeit)

Bachelor EuLit
BA FLW 2: 5 CP (Hausarbeit (benotet))

 

Alle Studierenden müssen eine Studienleistung in Form eines Referats o.Ä. erbringen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024