Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
WiSe 2020/21
/
Sitemap
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Hochschulstruktur
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Neues Testament: Juden und Christen- Kirche und Israel im Neuen Testament - Einzelansicht
Zurück
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Hochschulstruktur
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung
Langtext
Veranstaltungsnummer
124907
Kurztext
Semester
WiSe 2020/21
SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen
Max. Teilnehmer/-innen
Turnus
jedes 2. Semester
Veranstaltungsanmeldung
Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache
deutsch
Termine Gruppe:
Tag
Zeit
Turnus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Di.
12:15 bis 13:45
woch
03.11.2020 bis 05.02.2021
Videokonferenz
Gruppe :
vormerken
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Kraus, Wolfgang , Univ.-Prof. Dr. theol.
(verantwortlich)
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Bemerkung
Format der Lehrveranstaltung: Videokonferenz über MS-Teams. Die Materialien werden hochgeladen und in MS-Teams eingestellt.
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
37
mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Bachelor (inkl. Optionalbereich)
Evangelische Theologie (KB / EHF / NF / EF) - StO 2017
Evangelische Theologie Ergänzungsfach
Biblische Theologie 1
- - - 1
Biblische Theologie 2
- - - 2
Evangelische Theologie Nebenfach
Wahlplichtmodule
Neues Testament 2a/b
- - - 3
Pflichtmodule
Biblische Theologie
- - - 4
Evangelische Theologie Erweitertes Hauptfach
Pflichtmodule
Neues Testament 1
- - - 5
Wahlplichtmodule
Neues Testament 2
- - - 6
Neues Testament 3
- - - 7
Evangelische Theologie Kernbereich
Pflichtmodule
Neues Testament 1
- - - 8
Neues Testament 2
- - - 9
Wahlplichtmodule
Neues Testament 3
- - - 10
Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2019 (KB)
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europas
A5. Religion und Kultur der Bibel
Aufbaumodul
Themen der Biblischen Theologie
- - - 11
Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2014 (KB)
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europas
A5. Religion und Kultur der Bibel
Aufbaumodul
Themen der Biblischen Theologie
- - - 12
Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2018 (KB)
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europas
A5. Religion und Kultur der Bibel
Aufbaumodul
Themen der Biblischen Theologie
- - - 13
Lehramt (modularisiert)
Evangelische Religion (LAB, LAG, LAH, LAR, LPS1, LS1, LS1+2)
Lehramt für berufliche Schulen (LAB) (2012)
Pflichtmodule
Neues Testament 1: Einführung
- - - 14
Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) (LPS1)
Wahlpflichtmodul
Block 1: Neues Testament
- - - 15
Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (LS1+2)
Pflichtmodule
Neues Testament 1: Einführung
- - - 16
Lehramt für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 10) (LS1)
Pflichtmodule
Neues Testament 1: Einführung
- - - 17
Lernbereiche / Studienfächer der Primarstufe
Studienfächer der Primarstufe (StO 2015)
Wahlpflichtbereiche
Übergänge
- - - 18
Master
Master (konsekutiv)
Europäische Kulturstudien
Nebenfach
Wahlpflichtbereiche (WP1-WP3)
Wahlpflichtbereich 3 (WP3): Geschichte und Kultur
Modul G&K Die Bibel als kulturelle Grundlage Europas
Neues Testament (VL)
- - - 19
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2018
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europas
A5. Religion und Kultur der Bibel
Basismodul 2
Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie
- - - 20
Basismodul 1
Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/ Neuen Testament (WP)
- - - 21
Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2014
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa
A5. Religion und Kultur der Bibel
Basismodul 1
Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)
- - - 22
Basismodul 2
Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie
- - - 23
Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2019
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa
A5. Religion und Kultur der Bibel
Basismodul 2
Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie
- - - 24
Basismodul 1
Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)
- - - 25
Angewandte Kulturwissenschaften
Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa
A5. Religion und Kultur der Bibel
Basismodul 2
Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie
- - - 26
Basismodul 1
Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)
- - - 27
Angewandte Kulturwissenschaften StO 2018
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa
A5. Religion und Kultur der Bibel
Basismodul 1
Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)
- - - 28
Basismodul 2
Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie
- - - 29
Angewandte Kulturwissenschaften StO 2019
(2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich
A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa
A5. Religion und Kultur der Bibel
Basismodul 1
Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)
- - - 30
Basismodul 2
Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie
- - - 31
Religiöse Traditionen in Europa (auslaufend)
Nebenfach
Religionsgeschichtliche Grundlagen
- - - 32
Kernbereich und Erweitertes Hauptfach
Religionsgeschichtliche Grundlagen II: Neues Testament
- - - 33
Religion in Europa
Nebenfach
Religionsgeschichte des Alten und Neuen Testaments
- - - 34
Kernbereich und erweitertes Hauptfach
Religionsgeschichte des Neuen Testaments und seiner Umwelt
- - - 35
Interdisziplinäre Studien
- - - 36
P Philosophische Fakultät
Evangelische Theologie
3. Neues Testament
- - - 37
Impressum
Service & Support
Bei Fragen, Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschlägen
nutzen Sie bitte unsere
zentrale Service-Kontaktestelle
.