Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Arbeitsmethoden im Gelände (MABS, Master HOK und AK, Lehramt) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 125939 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch          
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Funk, Ines , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
Inhalt
Bemerkung

Die Veranstaltung beginnt am 04.11.2020.

Die Lehrveranstaltung wird als Online-Kurs in MS Teams stattfinden. Bitte melden Sie sich unter https://teams.microsoft.com/l/team/19%3a8bf15033503f4ad786d97a48f7c95803%40thread.tacv2/conversations?groupId=464b52d3-b76f-4123-97fd-3d58398c6d4f&tenantId=67610027-1ac3-49b6-8641-ccd83ce1b01f an.

Lerninhalte

Die Veranstaltung beginnt mit einer theoretischen Einführung in die empirische Sozialforschung (Was ist empirische Sozialforschung, Gütekriterien, Methoden der Sozialforschung, Abgrenzung von Forschungsthema und -frage). Schwerpunkt ist die Einführung in die qualitative Sozialforschung am Beispiel von Leitfadeninterviews. Die Teilnehmer werden in die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews eingeführt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die erworbenen Kenntnisse anhand eines Projektes vertieft. Die Gruppe entwickelt gemeinsam eine Fragestellung zu einem grenzüberschreitenden Thema und entwirft einen Interviewleitfaden. Anschließend suchen die Teilnehmer in Paaren Interviewpartner, führen Interviews durch und werten diese aus. Die Ergebnisse werden abschließend in der Gruppe diskutiert.

 

Prüfungsleistung:

Die Studierenden erstellen einen Bericht (8-10 S. für 3 CP, 12-15 S. für 4 CP), der aus einer Beschreibung des empirischen Vorgehens, der Einzelfallanalyse ihres Interviews und einer kritischen Diskussion der Ergebnisse besteht.

 

Literatur:

Atteslander, P. (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung, Berlin, New York

Barmeyer, C. & Genkova, P. (2010): Methodische Probleme kulturvergleichender und interkultureller Forschung, in: Barmeyer, C. et al. (Hg.): Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume, Passau, S. 119‐152

Borsdorf, A. (2007): Geographisch denken und wissenschaftlich arbeiten, Berlin, Heidelberg

Helfferich, C. (2011): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews, Wiesbaden

Kruse, J. et al. (2012)(Hg.): Qualitative Interviewforschung in und mit fremden Sprachen, Weinheim

Lamnek, S. (2010): Qualitative Sozialforschung. Lehrbuch, Weinheim

Mayer, H. (2008): Interview und schriftliche Befragung. Entwicklung, Durchführung und Auswertung, München u.a.

Meier Kruker, V. & Rauh, J. (2005): Arbeitsmethoden Humangeographie, Darmstadt

Mattissek, A., Pfaffenbach, C. & Reuber, P. (2013): Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig; insbesondere: Exkurs 15: Das „Andere” erfahren und verstehen, S.155‐157


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024