Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kunstraub in Europa im 19. und 20. Jahrhundert - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 126077 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2020 - 15.11.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 05.11.2020 bis 04.02.2021        digital via MS Teams - Änderung 21.10.2020  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Clemens, Gabriele B. , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die aktuellen Forschungen zum Kunstraub fokussieren sich eher einseitig auf die Kunstraubaktionen der Nationalsozialisten. Weniger bekannt ist, dass die französischen Revolutionäre bereits nach 1794 systematisch Kunst in Europa konfiszierten, um diese dem „Volk” im Pariser Louvre zu präsentieren. Im Oberseminar werden die massiven Kunstraubaktionen im 19. und 20. Jahrhundert thematisiert. Welche Motive lagen ihnen zugrunde, welche Rolle spielte die Kunst an ihren neuen Standorten und welche Stücke wurden nach 1815 oder 1945 wieder restituiert?

Literatur

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:

Bénédicte Savoy: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen, Wien 2011; Hanns Christian Löhr: Kunst als Waffe: der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg: Ideologie und Kunstraub im „Dritten Reich”, Berlin 2018; Irena Strelow: System und Methode: NS-Raubkunst in deutschen Museen, Berlin 2018; Anna Maria Brunnbauer-Ilic: Kulturgut und Provenienzforschung im Fokus nationalen und internationalen Kunstrechts, Wien 2019.

Bemerkung

Achtung Änderung: Oberseminar doch digital via MS Teams


Wie hier schon angekündigt, kann das Oberseminar aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie leider doch nicht in Präsenz stattfinden! 

Die Veranstaltung wird wöchentlich via MS Teams abgehalten. Erste MS Teams-Sitzung am 05.11.2020. Einladung ergeht via MS Teams.

Vielen Dank für Ihre Verständnis.

 

Bitte beachten auch weiterhin die Einträge hier auf dieser Seite.

 

(Letzte Änderung 21.10.2020 / Doris Kurz, Sekretariat)

Voraussetzungen

Regelmäßige Teilnahme; Übernahme von Referat und/oder Hausarbeit

Zielgruppe

Fortgeschrittene Bachelor-Studierende


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024