Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Was soll, darf, will ich essen? Themen der kulturwissenschaftlichen Ernährungsforschung - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 126187 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 02.11.2020 bis 05.02.2021        Geb. C5 3, Raum 3.26  
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst- und Kulturwissenschaft
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Was soll, darf, will ich essen? Wie esse ich, mit wem, wo und wann? Wo kommt mein Essen her, wie ist es zubereitet und von wem? Wieviel esse ich und warum so?

Wir nehmen nicht nur Nahrung auf, um unsere Körper am Leben zu erhalten. Ernährung ist, jenseits der existentiellen Notwendigkeit, ein komplexes Phänomen, abhängig von kulturellen Kontexten und in Wechselwirkung mit der jeweiligen sozialen Gruppe. Nahrungsaufnahme ist Kommunikation: ich zeige wer ich bin, sein und zu wem ich gehören möchte, ob ich soziale Regeln kenne oder brechen will, was mir wichtig ist. Ich präsentiere Körpertechniken, Wissensbestände, erzeuge und festige Identität, Gender, Religion, kulturelles Erbe, Macht, Recht... Ernährung ist ein omnipräsentes, kontrovers diskutiertes, Zukunft bestimmendes Thema.

In dieser Übung werden wir zunächst schauen, wie sich Menschen früherer Jahrhunderte versorgt haben, wie Nahrungsmittelunsicherheit begegnet wurde, sich Tischkultur entwickelte. Wir beschäftigen uns mit dem Wandel des Nahrungsmittelangebots und der Ernährung im Verlauf der Industrialisierung bis zur Gegenwart. Wir beleuchten soziale Funktionen des Essens genauer und versuchen, diese anhand gängiger Gesellschaftstheorien zu analysieren. Wir diskutieren Ernährungsstile, Fleischverzehr, mediale Vermittlung, Emotionen, Erziehung, Verantwortung etc.

Überdies dient die Veranstaltung als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach. An den Einzelthemen entlang besprechen wir unsere Forschungsperspektive, Quellen der Erkenntnisbildung, Theorien und Methoden und schaffen so wichtige Grundlagen für das Studium der Historischen Anthropologie/Europäischen Ethnologie.

Bitte informieren Sie sich im Ansatz bereits vor Beginn der Veranstaltung zu den oben genannten Themen. Ausgewählte Literatur steht im Seminarapparat in der Institutsbibliothek (IB Haus B3 3, Erdgeschoss) bereit. Erforderliches Material zu den einzelnen Sitzungen finden Sie auf der Lernplattform MOODLE.

Bemerkung

Die Übung ist, unter Anwendung des Hygienekonzepts der Universität, als Präsenzveranstaltung geplant (Ort: Gebäude C5 3, Seminarraum 3.26).
Eine Umstellung auf digitale Lehre ist jedoch jederzeit problemlos möglich. Installieren und testen Sie bitte unbedingt vor Semesterbeginn Microsoft Teams (Bild und Ton), sodass wir kommunizieren und ggf. reibungslos umstellen können. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre E-mail Nachrichten vom Universitätsaccount zeitnah erreichen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024