Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Wie aus Indogermanen Deutsche wurden. Eine (sprach-)historische Spurensuche - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Online/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 126657 Kurztext BK008
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Mi.  bis  woch 25.11.2020 bis 27.01.2021           
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Penth, Sabine , Dr. phil
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Kommentar

Online-Kurs in MS Teams

Bitte melden Sie sich unbedingt auch online über unser Anmeldeformular an: Kursanmeldung

Lerninhalte

Deutsch gehört zur Familie der indogermanischen Sprachen. Diese Sprachfamilie hat ihren Ursprung nach der letzten Eiszeit, wahrscheinlich in den Steppengebieten am Unterlauf der Wolga, zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer. Mehrere Auswanderungswellen führten ihre Sprecher im 5. und 4. vorchristlichen Jahrtausend nach Westen, die letzte davon endete unter anderem im Nord-Ostseeraum und im Baltikum. Dort wiederum entstand in einem langen Prozess eine Mischkultur und ‑sprache mit der dort ansässigen Bevölkerung, aus der die germanischen Stämme hervorgingen. Bei einem Teil von ihnen sind die Wurzeln für die späteren deutschen Stämme und ihre Dialekte zu suchen. Spuren dieser jahrtausendelangen Entwicklung findet die Wissenschaft mithilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen, etwa der Anthropologie, der Archäologie, der Geschichte und der Sprachwissenschaften. Gerade die Betrachtung der unterschiedlichen Sprachstufen erlaubt es dabei vielfach, sozusagen „Sprach-Archäologie“ zu betreiben, Einblicke in die jeweiligen Lebenswelten ihrer Benutzer zu erhalten und damit auch archäologische Fundstücke besser zum Sprechen zu bringen. Der Brückenkurs begleitet Sie auf einer Spurensuche, die von der letzten Eiszeit bis ins Mittelalter führt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024