Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Hartmann von Aue [HS Lit. d. Mittelalters / Hist. Fragest. v. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700] (Fr 8-10) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 126879 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 27
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik - HS Literaturwissenschaft    30.09.2020 17:00:00 - 30.11.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 10:00 woch 06.11.2020 bis 05.02.2021        Achtung: Die Veranstaltung findet online statt.  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schindler, Andrea , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99099 -1 HS syst.Frag. LW v/n1700
99097 -1 HS syst.Frag. LITW: v1700
99095 -1 HS Hist.Frag. LITW: v1700
99094 -1 HS Hist.Frag. LITW:MA-GEG
99091 -1 HS zur Literatur (MA-Geg)
99090 -1 HS Lit. d. Mittelalters
98011 -1 HS Lit.wiss.:N dt. LitWi
98010 -1 HS Lit.wiss.:Lit MA
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Kommentar

Hartmann von Aue gilt als einer der ‚Klassiker‘ der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Schon die Zeitgenossen und deren Nachfolger sprechen ihm „schapel unde […] lôrzwî“ (Gottfried von Straßburg) zu, nennen ihn den „reine[n] Hartman“ (Heinrich von dem Türlin), den „wîse[n] Hartman“, den „künsterîche[n] Ouwaere“ (Rudolf von Ems), „mîn hêr Hartmann von Ouwe“ (Wolfram von Eschenbach) oder rühmen seine Meisterschaft: „lebet noch her Hartman / von Ouwe, der kunde baz / getihten, daz lâz ich ân haz“ (Pleier). Im Gegensatz zu einigen anderen Autoren – aber nicht als einziger – hat Hartmann epische Gattungen und Lieddichtung hervorgebracht und v.a. mit den Artusromanen ‚Erec‘ und ‚Iwein‘ für die deutschsprachige Literatur eine Subgattung begründet. Im Zentrum des Seminars steht die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Autor Hartmann und dessen Werken ‚Erec‘, ‚Iwein‘, ‚Gregorius‘, ‚Der arme Heinrich‘, ‚Klagebüchlein‘ sowie seinen Liedern. Darüber hinaus soll an ausgewählten Beispielen – etwa Felicitas Hoppes „Iwein Löwenritter“ – die Rezeption der Werke Hartmanns betrachtet werden.

ACHTUNG: Das Seminar ist als online-Seminar mit moodle und MS Teams geplant. Im moodle-Kurs werden ab Mitte Oktober Materialien zur Vorbereitung zu finden sein; der Eintrag in moodle und MS Teams erfolgt Anfang Oktober.

Literatur

Textbasis:

a) Hartmann von Aue: Ereck. Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen ’Erek‘. Hg. von Andreas Hammer, Victor Millet und Timo Reuvekamp-Felber. Berlin/Boston 2017. [de Gruyter: online vorhanden]

b) Hartmann von Aue: Iwein. Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolff, Übersetzung und Nachwort von Thomas Cramer. 4., überarbeitete Auflage. Berlin/New York 2001. [de Gruyter: online vorhanden]

c) Hartmann von Aue: Gregorius. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Friedrich Neumann neu hg., übersetzt und kommentiert von Waltraud Fritsch-Rößler. Stuttgart 2011 (= RUB; 18764).

d) Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Nathanael Busch und Jürgen Wolf (Hg.), Hartmann von Aue, Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, hg., übersetzt und kommentiert von Nathanael Busch und Jürgen Wolf. Stuttgart 2013 (= RUB; 19131).

e) Hartmann von Aue: Die Klage. Hg. von Kurt Gärtner. Berlin/München/Boston 2015 (= ATB; 123).

d) Des Minnesangs Frühling. Unter Benutzung der Ausgaben von Karl Lachmann und Moriz Haupt, Friedrich Vogt und Carl von Kraus bearbeitet von Hugo Moser und Helmut Tervooren, Bd. I: Texte. 38., erneut revidierte Auflage. Mit einem Anhang: Das Budapester und Kremsmünsterer Fragment, Stuttgart 1988, S. 404-430.

Einführungen zu Hartmann von Aue:

Cormeau, Christoph: Störmer, Wilhelm Hartmann von Aue. Epoche, Werk, Wirkung. 3., aktualisierte Aufl., mit bibliographischen Ergänzungen (1992/93 bis 2006). München 2007.

Wolf, Jürgen: Einführung in das Werk Hartmanns von Aue. Darmstadt 2007.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024