Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Praxisfeld der interkulturellen Kommunikation - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 128834 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Romanistik    15.02.2021 - 30.09.2021   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 16:00 Block von 29.04.2021           
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 16:00 Block von 10.06.2021           
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Block von 30.04.2021           
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Block von 11.06.2021           
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Seemann, Carla , M. A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

*Anmerkung: Die Praxsifelder finden online auf Microsoft Teams statt*

Praxisfeld I mit Dr. Maxi Freund (Fachbereichsleiterin und Kommunikationstrainerin an der Akademie am Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Strausberg):

 

Interkulturelle Trainings für öffentliche Institutionen gestalten

Sie haben Freude am Lernen und geben gerne Ihr Wissen weiter? Sie möchten andere darin fördern, ihre Kompetenzen zu erweitern? Dann könnte eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung für Sie interessant sein. In diesem Praxisfeld wollen wir uns mit dem Aufgabengebiet von KommunikationstrainerInnen befassen.

Öffentliche Institutionen bilden neben Unternehmen ein interessantes Arbeitsfeld für freiberufliche TrainerInnen. Sich ändernde Anforderungen oder Aufgabengebiete führen dazu, dass das Personal öffentlicher Institutionen vielfach weitergebildet wird. Dabei greifen auch größere Behörden und Institutionen für die Durchführung von Weiterbildungen auf selbstständige TrainerInnen zurück, da die geforderte Expertise nicht immer intern vorhanden ist.

Interkulturell kompetent zu sein ist in internationalen Arbeitsfeldern wichtig, wird aber oft in der Weiterbildung von Führungspersonal vernachlässigt. In diesem interaktiven Praxisfeld steht die Gestaltung eines interkulturellen Kommunikationstrainings im Mittelpunkt. Im Rahmen eines fiktiven Szenarios schlüpfen Sie in die Rolle von freiberuflichen KommunikationstrainerInnen. Sie werden eine Ausschreibung auswerten, ein Trainingskonzept für eine Weiterbildung im Bereich interkulturelle Kommunikation erstellen und anschließend einer Jury vorstellen.

 

Termine:

 Donnerstag, 29.04.2021: 9:00-12:00h und 13:00-16:00h

Freitag, 30.04.2021: 9:00-12:00h und 13:00-16:00h

 

Praxisfeld II mit Dr. Sabine Dengel (Bundeszentrale für politische Bildung):

 

Politische Bildung in Transformationszeiten. Bildungsprojekte an der Schnittstelle von politischer und kultureller Bildung gestalten und vermitteln

In Zeiten der Transformation, zunehmender Polarisierung und Krisen sind Akteurinnen und Akteure im Berufsfeld der politischen Bildung besonders herausgefordert. Aus Politik, Gesellschaft und Kultur werden vielfältige Ansprüche an die politischen Bildner/-innen adressiert: Politische Bildung soll etwa in komplexen gesellschaftspolitischen Zusammenhängen orientieren, durch geeignete Maßnahmen Verständnis für politische Prozesse und Sachverhalte fördern, das demokratische Bewusstsein festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit stärken. Diese breiten Aufgaben- und Themenfelder implizieren, dass sich politische Bildner/-innen an unterschiedlichen Wissenschaftsfeldern und Fachdidaktiken orientieren und beständig an der Erschließung auch neuer methodischer Zugänge arbeiten. So lässt sich etwa seit einigen Jahren sowohl eine Kulturalisierung von Politik und Gesellschaft als auch eine starke Politisierung von Kulturakteuren und Künstler/-innen beobachten, die eine Entgrenzung des Arbeitsfeldes und Öffnung der politischen Bildung u.a. in Richtung Kulturwissenschaften und kultureller Bildung zur Folge hat.

Im Praxisseminar werden unterschiedliche Arbeitsfelder der politischen Bildung sowie ihre Trägerlandschaft, transkulturellen Bezüge und institutionellen Verortungen vorgestellt. Berücksichtigung finden dabei auch die didaktischen Grundprinzipien der politischen Bildung, die an mehreren Praxisbeispielen und interessanten Bildungsangeboten an der Schnittstelle von politischer und kultureller Bildung (Games, immersive Lernumgebungen, Mode/Popcodes, Museumsprojekte), in Projekten zur frühkindlichen politischen Bildung (z.B. zum Philosophieren mit Kindern), über innovative Ansätze zur Extremismusprävention, zur historisch-politischen Bildung bis hin zu Kommunikationsstrategien und Publikationen vorgestellt werden. Grundlegende Annahmen und Thesen zur Kulturalisierung von Gesellschaft und der Verfasstheit von Subjektivität in der Spätmoderne werden diskutiert. Dies ist Grundlage für die praktische Arbeit im zweiten Teil, in dem die Studierenden in Kleingruppen Konzeptionen von eigenen politischen Bildungsprojekten und Strategien der Zielgruppenerreichung und -ansprache erarbeiten.

 

Termine:

Donnerstag, 10.06.2021: 9:00-12:00h und 13:00-16:00h

Freitag, 11.06.2021: 9:00-12:00h und 13:00-16:00h


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024