Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

"Décolonisons les arts!" - Ethnographische Sammlungen, Museumspolitik und das Berliner Humboldt Forum - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 129519 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist WindhundWarte Romanistik    15.02.2021 - 30.09.2021   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:15 bis 11:45 woch 13.04.2021 bis 20.07.2021        MS Teams  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Laarmann, Mario , M.Ed.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Am 16. Dezember 2020 eröffnete – begleitet von kritischen Stimmen aus Presse, Wissenschaft und Aktivismus – eines der teuersten und ambitioniertesten Kulturprojekte in der Geschichte der Bundesrepublik: das Humboldt Forum im wiedererrichteten Berliner Stadtschloss. Der Museumskomplex reiht sich mit seinen außereuropäischen ethnologischen Sammlungen in eine Tradition ähnlicher Institutionen ein, die zurzeit in der Kritik stehen: das Pariser Musée du quai Branly, das belgische Musée royal de l’Afrique centrale, das British Museum in London, um nur die bekanntesten Beispiele zu nennen. Während viele der Kritikpunkte nicht neu sind und schon seit der Eröffnung dieser Museen mehr oder weniger publikumswirksam vertreten werden, hat sich die Debatte nun seit einigen Jahren neu entfacht – spätestens seit 2018, als ein von der französischen Regierung in Auftrag gegebener Bericht (Sarr & Savoy) die Restitution vieler Kulturgüter forderte, die sich noch immer als „Ethnografika” in den Beständen und Ausstellungen der genannten Museen befinden.

 

Die Debatte um die Dekolonisierung von Museen, von Ausstellungspraxis und ethnographischen Sammlungen hat nun viele Problematiken zutage gebracht, die auch über das Museum als Ausstellungsraum hinausgehen. Zum einen wird es in diesem Seminar also um das Aufdecken kolonialer und rassistischer Fortschreibungen in Darstellungspolitiken und kuratorischer Praxis gehen. Zum anderen soll das Museum aber auch als Ort im öffentlichen Raum verstanden werden, an dem gesellschaftlich-politische Aushandlungsprozesse geschehen: Welche Rolle spielt die koloniale Vergangenheit in der Erinnerungskultur einer Nation? Aus wessen Perspektiven verstehen und erzählen wir die „Welt”? Wie produzieren Wissenschaften wie die Ethnologie dieses Weltbild? Und können Museen nicht vielleicht auch Labore sein, um eine neue Ethik des Zusammenlebens zu entwickeln?

 

Das Seminar Décolonisons les arts! versteht sich als ein Raum der akribischen Textlektüre, aber auch der Diskussion und des Austausches. Darum werden verschiedene Sitzungen von Gastdozent*innen (mit)gestaltet, und die Diskussionen sind grundsätzlich auch für UdS-externe Interessierte geöffnet. Zudem wird es 2 Filmabende in Kooperation mit dem Kino 8 1/2 geben.

 

Voraussetzungen

Das Seminar erfordert die Lektüre von Texten in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Unterrichtssprache ist in der Regel deutsch, wobei Fragen und Beiträge auf Englisch oder Französisch selbstverständlich möglich und gewünscht sind.

 

Da die Teilnehmer*innenzahl des Seminars begrenzt ist, senden Sie mir doch bitte zusätzlich zur Anmeldung im LSF eine kurze Email und beschreiben Sie in 3-4 Sätzen Ihr Interesse an diesem Kurs. Eine ‚freiwillige‘ Teilnahme ohne Prüfungsleistung ist möglich.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024