Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

"Hinterm Horizont geht‘s weiter": Landschaft und Welterfahrung in der Bildkunst der Neuzeit - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 129621 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF gesperrt
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 12.04.2021 bis 23.07.2021        Online  
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rees, Joachim , Univ.-Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst- und Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Am 5. Mai 1521, also vor recht genau 500 Jahren, notiert Albrecht Dürer im Tagebuch seiner Reise in die Niederlande, dass er in Antwerpen von Meister Joachim Patinir eingeladen worden sei – "der gute Landschaftsmaler". Damit hat Dürer erstmals in deutscher Sprache eine künstlerische Spezialisierung und eine malerische Gattung begrifflich auf den Punkt gebracht. Die Vorlesung geht der Entwicklung der Landschaftsmalerei als einem medialen Gefüge nach, das für eine ästhetische Auffassung von 'Natur' genauso von Bedeutung gewesen ist wie für soziale und ökonomische Praktiken, sich Raum und Welt anzueignen und verfügbar zu machen. Dass die Landschaftsmalerei als 'autonome' Gattung just in der ersten großen maritimen Expansionsphase Europas in Erscheinung tritt, bildet dabei einen zentralen Ausgangspunkt für unsere Überlegungen: Bereits in ihrer Frühphase ist die europäische Landschaftskunst ein Projekt der imaginären und realen 'Landnahme' dies- und jenseits der ozeanischen Horizonte. Die Hauptetappen dieser Entwicklung von den sog. flämischen Weltlandschaften um 1500 bis zu Alexander von Humboldts Vorlesungen über die Landschaftsmalerei als 'Anregungsmittel zum Naturstudium' um 1850 werden in der Vorlesung in 13 Kapiteln dargelegt.

Die Vorlesung findet online statt (MS-Teams).

Literatur
  • Barrell, John: The Dark Side of the Landscape: The Rural Poor in English Painting 1730-1840, Cambridge 1980.
  • Busch, Werner (Hg.), Landschaftsmalerei, Berlin 1997 (Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren Bd. 3).
  • Büttner, Nils: Die Erfindung der Landschaft: Kosmographie und Landschaftskunst im Zeitalter Bruegels. Göttingen 2000.
  • Expedition Kunst: die Entdeckung der Natur von Caspar David Friedrich bis Alexander von Humboldt, hrsg. von Jenns E. Howoldt und Uwe M. Schneede, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 2002.
Bemerkung

Bitte melden Sie sich über die Anmeldefunktion im LSF für die Lehrveranstaltung an.

 

Bitte schreiben Sie bei einer Anmeldung ab dem 9.04.2021 eine Mail an nadine.linz@uni-saarland.de, die Sie dann in die Lehrveranstaltung bei MS Teams hinzufügt.

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis ist der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024