Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Arbeitsplatz Radio: Rundfunkjournalismus in Deutschland - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 130043 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhund Germanistik - HS Literaturwissenschaft    23.03.2021 17:00:00 - 23.04.2021   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:00 14tägl 14.04.2021 bis 14.07.2021            25
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Mohr, Thomas
Weiershausen, Romana , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Der Termin am 14. Juli wird im Gebäude C5.3, Raum 1.21.2 in Präsenz stattfinden.

Kommentar

In dem praxisorientierten Seminar lernen die Studierenden den „Arbeitsplatz Radio” aus verschiedenen Perspektiven kennen. Ziel des Seminars ist es, im Laufe des Semesters eine Reportage und ein Interview zu erstellen. In den Blocksitzungen wird dazu theoretisches und praktisches Handwerkszeug vermittelt. Themen sind: Schreiben fürs Radio, Darstellungsformen, Ressorts, Medienforschung zu Radionutzung sowie Rundfunkgeschichte. Zu einzelnen Themen sind Praktiker*innen (Moderation, Redaktion, Podcast etc.) zu Gast, um über die Ausbildung, den Arbeitsalltag sowie die Karrierechancen im Radiojournalismus zu informieren. 

Techn. Voraussetzungen: Internetfähiger Computer mit Kamera und Mikrofon. Für die Produktion von Audios (fakultativ) ist erforderlich, ein einfaches Audio-Schnittprogramm zu erlernen sowie die Texte selbst zu sprechen. (Für Sprachaufnahmen ist die Memofunktion eines Smartphones vollkommen ausreichend.)

Prüfungsleistung: Sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende ist als Leistungsnachweis erforderlich, eine Reportage sowie ein Interview zu erstellen (als Text oder vorzugsweise als Audio). Masterstudierende reflektieren den Entstehungsprozess dieser Produkte in einem Portfolio mit kommentierten Arbeitsproben (ebenfalls vorzugsweise als Audio, Text ebenfalls möglich).

Termine:

14. April, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr (Vorbereitungstreffen)
21. April, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
5. Mai, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr 
12. Mai, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
02. Juni, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
16. Juni, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
07. Juli, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
14. Juli, 16.00 - 17.30 Uhr (nach Möglichkeit in Präsenz, Raum wird noch bekannt gegeben)

Literatur

von La Roche, Walther; Buchholz, Axel (Hrsg.): Radio-Journalismus: Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. 11. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, 2017.

Bemerkung

Thomas Mohr arbeitet als Redakteur bei dem Radiosender NDR 2, dem Pop-Programm des Norddeutschen Rundfunks.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024