Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Der Limes - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 130127 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 14.04.2021 bis 21.07.2021        digital  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlange-Schöningen, Heinrich , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Außengrenzen des römischen Imperiums haben die Archäologen wie auch die Althistoriker immer wieder fasziniert: Was verraten sie über die technische und militärische Leistungsfähigkeit der Römer, welche Wirkung haben sie erzielt, und warum haben sie am Ende den Untergang des Weströmischen Reiches nicht verhindern können? Bei näherer Betrachtung führt die Beschäftigung mit dem Limes (gemeint als Sammelbegriff für alle Grenzlinien und Grenzbauten) nicht nur zur Herrschaftsideologie der römischen Kaiser, sondern auch zu den vielfältigen, grenzüberschreitenden Kontakten zwischen Römern und den „barbarischen“ Völkern jenseits der Grenzen. Zudem ist der Limes auch wissenschaftshistorisch ein interessantes Objekt: Wie ist seine Erforschung in der Neuzeit abgelaufen, welche nationalen oder europäischen Ideen hat man mit ihm verbunden? In der Übung folgen wir dem Grenzverlauf des Imperiums und betrachten die Entstehungs- wie die Forschungsgeschichte.

Literatur

Einführende Literatur:


A. Demandt, Grenzen. Geschichte und Gegenwart, 2020;

N. Hächler / B. Näf / P.-A. Schwarz, Mauern gegen Migration? Spätrömische Strategie, der Hochrhein-Limes und die Fortifikationen der Provinz Maxima Sequanorum – eine Auswertung der Quellenzeugnisse, 2020;

P. Heather, Invasion der Barbaren. Die Entstehung Europas im ersten Jahrtausend nach Christus, 2011;

W. Moschek, Der Limes – Grenze des Imperium Romanum, 2010;

M. Reuter, Der Limes. Auf den Spuren der Römer, Darmstadt 2015;

E. Schallmayer, Der Limes. Geschichte einer Grenze, 2006.

Bemerkung

Achtung: Die Übung wird digital durchgeführt. Die Teilnehmerzahl muss deshalb begrenzt werden. Die zugelassenen Teilnehmer erhalten die „Einladung“ zur ersten Sitzung Anfang April.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024