Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Wissenschaftliche Texte und Quellen richtig lesen und verstehen - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Online/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 130831 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 10.05.2021          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 17.05.2021          
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Penth, Sabine , Dr. phil
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Zeit: 2 Termine (10.5.2021, 17.5.2021), jeweils von 18:00-20:00 Uhr

Ort: Online-Kurs über Microsoft Teams

5 AE

Lerninhalte

Das Bild von den Zwergen, die weiter sehen können, weil sie auf den Schultern von Riesen stehen, wird gerne von Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen bemüht. Forschung findet nicht voraussetzungslos statt, sie baut auf dem auf, was andere zuvor gedacht und geschrieben haben; sichtbares Zeichen dafür sind die Anmerkungen und Fußnoten in wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Historiker*innen werden schon am Anfang ihres Studiums mit der sog. Quellenkritik vertraut gemacht; ursprünglich entwickelt, um Fälschungen zu identifizieren, ist diese Methode immer noch eine notwendige Voraussetzung für die Beurteilung des Wertes historischer Überlieferungen, ihre Einordnung und Interpretation. Grundlegend geht es dabei darum, Informationen über die Entstehung eines Textes, den*die Verfasser*in, die Adressat*innen, die Aussageabsicht etc. des Textes zusammenzutragen, sich dann ein möglichst umfassendes Textverständnis zu erarbeiten, um schließlich auf dieser Basis beurteilen zu können, welchen Wert der Text für die eigene Fragestellung besitzt. Diese Vorgehensweise kann jede*r Student*in und wissenschaftlich Tätige gleich welcher Fachrichtung auch beim Umgang mit Fachliteratur nutzbringend anwenden. Kennt man etwa Herkunft, Bildung, zeitlichen, politischen und kulturellen Hintergrund einer*s Autors*in, kann man seine*ihre Thesen besser einordnen und bewerten und damit mehr Nutzen aus seinen*ihren Vorarbeiten ziehen. Um im einleitenden Bild zu bleiben: Es ist wichtig, zu wissen, wer und wie groß die Riesen waren, auf deren Schultern man steht, und in welche Richtung sie schauten.

In dem Workshop sollen in der ersten Sitzung die grundlegenden Vorgehensweisen der Quellenkritik vorgestellt, dann deren Nutzung anhand eines Beispieltextes von den Studierenden als Hausaufgabe eingeübt und in der zweiten Sitzung die Ergebnisse diskutiert werden. Es werden Ihnen Methoden und Instrumente an die Hand gegeben, mit deren Hilfe Sie wissenschaftliche Texte besser kontextualisieren und damit für Ihre Fragestellungen effektiver auswerten können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024