Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989 - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 131437 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 120 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2021 - 31.10.2021   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:15 bis 13:45 woch 20.10.2021 bis 09.02.2022  Gebäude B3 1 - HÖRSAAL I (0.14)     Regelbuchung  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hüser, Dietmar , Univ.-Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Inhalt: Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte Westdeutschlands bis zur Vereinigung von BRD und DDR 1989/90. Der zeitliche Schwerpunkt wird auf den Jahren des besetzten Deutschlands 1945-1949 sowie der frühen Bundesrepublik zwischen der Weststaatsgründung 1949 und dem Ende der ersten Großen Koalition 1969 liegen. Nach einer Einführung in die Entstehungszusammenhänge der Bundesrepublik sowie deren verfassungsrechtliche Grundlagen folgen die maßgeblichen Etappen der innen- und außenpolitischen, der sozio-ökonomischen und kulturellen Entwicklung; dabei wird die Frühgeschichte der Bundesrepublik stets in breitere Zusammenhänge der (west-)europäischen Nachkriegsgeschichte eingeordnet. Eher ausblicksartig beleuchtet die Vorlesung abschließend die Jahre zwischen 1969 und 1989.

Format: Für die Sitzungstermine im WS 2021/22 stelle ich Ihnen wochenweise pro Thema diverse Arbeitsmaterialien auf der Moodle-Plattform der UdS bereit: a) 1-2 Audiodateien à 20-30 min., die immer mittwochs um 12 Uhr hochgeladen werden, sodass Sie diese entweder zum ursprünglichen Präsenz-Termin der Vorlesung hören bzw. bearbeiten können oder im Laufe der Woche, wenn es möglicherweise besser in Ihre individuelle Zeitplanung passt; b) eine ausführliche Power-Point-Präsentation mit stichpunktartigen Zusammenfassungen der Inhalte, mit Bildern, Grafiken etc.; c) themenbezogene einführende Überblickstexte zum Nacharbeiten des Sitzungsstoffes; d) ggf. zusätzliche Dokumente wie aktuelle Zeitungsartikel oder filmische Darstellungen, die den ein oder anderen Aspekt noch einmal beleuchten und die gewisse Rückschlüsse auf zentrale Aussagen der Vorlesung erlauben. Das Passwort für den Moodle-Zugang lautet: BRD_Europa.

Darüber hinaus wird es vier Präsenz-Termine über MS-Teams geben (27.10., 1.12., 5.1. und 2.2. jeweils 12.15 Uhr), zu denen wir auf der Basis Ihrer Fragen den zuletzt behandelten Themenblock diskutieren können. Das "Vorlesungs-Team" wird gerade erstellt, die Termine in den Kalender eingetragen.

Der Präsenz-Termin am 2.2. wird zudem für diejenigen Studierenden, die am 9.2. eine Abschlussklausur schreiben möchten, dazu genutzt, diese vorzubesprechen. Die Anmeldung zur Klausur muss bis zum 15. Januar 2022 per Mail an mich erfolgt sein.

Die Studierenden der Bachelor-Studiengänge der Europawissenschaften schreiben am Donnerstag, 17.2., 10.15-11.45 Uhr, eine gemeinsame Abschlussklausur mit dem Vorlesungsteil von Florian Weber. Eine Anmeldung zu der entsprechenden Klausur ist nicht erforderlich. Florian Weber wird nähere Informationen bereitstellen.

Literatur

Achtung!

Die Vorlesung findet nicht in Präsenz statt! Bitte beachten Sie die Mail von Herrn Professor Hüser vom 19.10.2021.

Wolfgang Benz (Hg.), Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949/55. Ein Handbuch, Berlin (Akademie Verlag) 1999; Eckart Conze, Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte der BRD von 1949 bis in die Gegenwart, München (Siedler) 2009; Corinne Defrance / Ulrich Pfeil, Deutsch-Französische Geschichte, Bd. 10: Eine Nachkriegsgeschichte in Europa 1945-1963, Darmstadt (WBG); Ulrich Herbert, Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, 2. Auflage, München (Beck) 2017; Hartmut Kaelble, Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat. Europa 1945-1989, München (Beck) 2011; Rudolf Morsey, Die Bundesrepublik Deutschland. Entstehung und Entwicklung bis 1969, 5. Aufl., München (Oldenbourg) 2010; Axel Schildt / Detlef Siegfried, Deutsche Kulturgeschichte. Die Bundesrepublik, 1945 bis zur Gegenwart, München (Hanser) 2009; Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949-1990, München (Beck) 2008; Heinrich August Winkler, Geschichte des Westens, Bd. 4: Die Zeit der Gegenwart, München (Beck) 2015; Andreas Wirsching, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, 4. Aufl., München (Beck) 2018; Edgar Wolfrum, Die Bundesrepublik Deutschland 1949-1990, 10. Aufl., Stuttgart (Klett-Cotta) 2011.

Bemerkung

Achung:

Die erste Sitzung der Vorlesung kann wegen auswärtiger Verpflichtungen von Herrn Professor Hüser erst am 27.10. stattfinden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024