Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)? - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 132654 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2021 - 31.10.2021   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 21.10.2021 bis 10.02.2022  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18     Beginn: 28.10.2021  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Clemens, Gabriele B. , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

1920 wurden weite Teile des heutigen Bundeslands Saarland vom Deutschen Reich abgetrennt und unter die Verwaltung des Völkerbunds gestellt. Vor Ort regierte eine internationale fünfköpfige Regierungskommission. Abweichend von der Weimarer Republik hatten die Menschen an der Saar keine demokratischen Rechte auf Landesebene. In Genf trotzen saarländische Delegationen das Gremium „Landesrat“ ab, der aber nur beratende Funktion hatte. Seine erste Sitzung jährt sich im Sommer 2022 zum hundertsten Mal. Im Seminar werden sowohl die Politik und die Diskussionen der Regierungskommission als auch die des Landesrats thematisiert. Wer machte die Politik an der Saar und welche Instrumente standen zur Verfügung?

Literatur

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:

Maria Zenner: Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundregime 1920–1935 Saarbrücken 1966; Ludwig Linsmayer: Politische Kultur im Saargebiet 1920-1932. Symbolische Politik, verhinderte Demokratisierung, nationalisiertes Kulturleben in einer abgetrennten Region, St. Ingbert 1992; Wolfgang Behringer und Gabriele Clemens: Geschichte des Saarlandes, München 2009; Paul Burgard: Kleine Geschichte des Saarlandes. Leinfelden-Echterdingen 2012; Gabriele B. Clemens: Mandatsgebiet des Völkerbundes, in: Das Saarland. Geschichte einer Region, hg. vom Historischen Verein für die Saargegend e.V. durch Hans-Christian Herrmann und Johannes Schmitt, St. Ingbert 2012, S. 217–261 

Bemerkung

Die Veranstaltungen im WiSe 2021/22 sind alle in Präsenz geplant. Bitte informieren Sie sich über die für die Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung geltenden Regelungen. 

Wissenswertes zur Teilnahme an Präsenzveranstaltungen finden Sie u.a. unter nachstehendem Link: 

https://www.uni-saarland.de/dezernat/ls/informationen-zum-semesterbetrieb/wintersemester-202122.html

 

Halten Sie sich bitte dringend über die FAQs und die aktuell an der UdS geltenden Corona-Regelungen über die Startseite der Homepage der Universität auf dem Laufenden: https://www.uni-saarland.de/start.html

 

Wichtig:

Alle Teilnehmenden einer Präsenzveranstaltung an der Universität (in der Lehre und außerhalb des Lehrbetriebs) müssen gemäß aktueller Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie den 3G-Nachweis erbringen,  also entweder die vollständige Impfung, die Genesung oder ein Negativtest (zweimal pro Arbeitswoche). Ausnahmen sind in der Landesverordnung genannt.

Weitere Infos zum 3G-Nachweis finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-saarland.de/page/coronavirus/3g-status.html.

 

 

Voraussetzungen

Regelmäßige Teilnahme; Übernahme von Referat und/oder Hausarbeit

Zielgruppe

Fortgeschrittene Bachelor-Studierende


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024