Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Italiens Weg in die Moderne (1770-1918) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 132656 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 130 Max. Teilnehmer/-innen 160
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2021 - 31.10.2021   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 27.10.2021 bis 09.02.2022  Gebäude B3 1 - HÖRSAAL I (0.14)     Beginn: 27.10.2021 / Regelbuchung  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Clemens, Gabriele B. , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Risorgimento, die Zeit der Nationalstaatswerdung, hatte von jeher eine besondere Bedeutung in der Geschichtsschreibung Italiens. Die Vorlesung beginnt schon vor der Französischen Revolution, noch im Ancien Regime, um 1770, und endet mit dem Ersten Weltkrieg. Verbunden werden die Perspektive der politischen Kulturgeschichte mit einem wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Ansatz und es werden neue Akzente, etwa hinsichtlich der Rolle des Adels und des Bürgertums gesetzt. Die lange behauptete Mobilisierung der Massen durch Kunst, Musik und Literatur und auch die Bedeutung des zum Mythos gewordenen Garibaldi werden grundlegend hinterfragt und der Weg in den Nationalstaats als das Werk einer staatstragenden Elite beschrieben, die konsequent in transnationalen Netzwerken handelt. Im Mittelpunkt stehen neben der politischen Entwicklung, die wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung. Zudem werden auch die bilateralen Verhältnisse zwischen Italien und Deutschland thematisiert.

Literatur

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:

Peter Stadler: Cavour. Italiens liberaler Reichsgründer, München 2001; Gabriele B. Clemens / Malte König / Marco Meriggi (Hg.): Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im 19. Jahrhundert, Tübingen 2011; Lucy Riall: The Garibaldi Myth, New Haven 2011; Francesco Traniello / Gianni Sofri: Der lange Weg zur Nation. Das Risorgimento, Stuttgart 2011: Gabriele B. Clemens / Jens Späth (Hg.): 150 Jahre Risorgimento – geeintes Italien?, Trier 2014; Anthony L. Cardoza: A History of Modern Italy: Transformation and Continuity, 1796 to the Present, Oxford 2019; Gabriele B. Clemens: Geschichte des Risorgimento. Italiens Weg in die Moderne, Köln 2021.

 

Bemerkung

Die Veranstaltungen im WiSe 2021/22 sind alle in Präsenz geplant. Bitte informieren Sie sich über die für die Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung geltenden Regelungen. 

Wissenswertes zur Teilnahme an Präsenzveranstaltungen finden Sie u.a. unter nachstehendem Link: 

https://www.uni-saarland.de/dezernat/ls/informationen-zum-semesterbetrieb/wintersemester-202122.html

 

Halten Sie sich bitte dringend über die FAQs und die aktuell an der UdS geltenden Corona-Regelungen über die Startseite der Homepage der Universität auf dem Laufenden: https://www.uni-saarland.de/start.html

 

Wichtig:

Alle Teilnehmenden einer Präsenzveranstaltung an der Universität (in der Lehre und außerhalb des Lehrbetriebs) müssen gemäß aktueller Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie den 3G-Nachweis erbringen,  also entweder die vollständige Impfung, die Genesung oder ein Negativtest (zweimal pro Arbeitswoche). Ausnahmen sind in der Landesverordnung genannt.

Weitere Infos zum 3G-Nachweis finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-saarland.de/page/coronavirus/3g-status.html.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024