Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945 - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 132665 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Sprachwissenschaft    16.08.2021 - 10.10.2021   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 21.10.2021 bis 10.02.2022  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Späth, Jens , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Hist.o.Kulturw.-(H) - 2002
Promotion m.v.A Geschichte-(H) - 2002
Kein Abschluss Geschichte-(H) - 2002 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Mit internationalen Kriegsfreiwilligen verbinden viele die beiden Weltkriege und andere Kriege im 20. Jahrhundert. Dabei ist das Phänomen im modernen Sinne deutlich älter und geht mindestens bis auf die napoleonische Zeit zurück, als weltweit nationale Unabhängigkeitsbewegungen entstanden. Doch wie verhält es sich eigentlich mit dem Konstrukt der Nation und transnationalen Ansprüchen? Welche Motive bewegten Tausende von Menschen, sich freiwillig in fremden Ländern und Regionen in Gefahr zu begeben, deren Angelegenheiten sie nicht unmittelbar zu berühren schienen? Wie reagierten die offiziellen Armeen, die Regierungen und die jeweilige Bevölkerung auf die Freiwilligen? Das sind nur einige zentrale Fragen, die wir im Rahmen der Übung behandeln wollen. Dabei soll der Freiwilligenbegriff weit gefasst werden, um auch Frauen einzubeziehen, die selten direkt zu den Waffen griffen, aber sich auf vielfältige Weise ebenso engagierten wie Männer. Zudem wird zu klären sein, welchen rechtlichen Status internationale Kriegsfreiwillige im Laufe der Zeit entwickelten bzw. erhielten. Der geographisch-chronologische Fokus der Übung wird auf Europa zwischen 1800 und 1945 liegen und neben evidenten Konflikten wie den beiden Weltkriegen oder dem Spanischen Bürgerkrieg auch Ereignisse wie die napoleonischen "Befreiungskriege", Revolutionen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 einbeziehen.

Literatur

Zum Einstieg und zur Vorbereitung geeignet:

Nir Arielli, From Byron to Bin Laden. A History of Foreign War Volunteers, Cambridge 2018; Bruno Cabanes et al. (Hg.), Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Hamburg 2020; David Malet / Miriam J. Anderson (Hg.), Transnational Actors in War and Peace. Militants, Activists, and Corporations in World Politics, Washington DC 2017.

Bemerkung

Die Übung ist derzeit in Präsenz geplant; Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Textlektüre und die Übernahme eines mündlichen Beitrags.

Kenntnisse europäischer Sprachen sind von Vorteil, außer Englisch aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.

Zielgruppe

Bachelor-Studiengänge Geschichtswissenschaften/Geschichte/Historisch orientierte Kulturwissenschaften/Europawissenschaften sowie Lehramt Geschichte, Master-Studiengänge Geschichte/Historisch orientierte Kulturwissenschaften, auslaufende Lehramtsstudiengänge Geschichte, Bachelor-/Master- und Lehramtsstudiengänge benachbarter geisteswissenschaftlicher Fächer für den Bachelor-Optionalbereich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024