Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Fastnachtsspiel - [HS Lit. 1500-1800 / Hist. Fragest. v. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700] (Mo 12-14) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 133436 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 22
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik - HS Literaturwissenschaft    29.09.2021 17:00:00 - 30.11.2021   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:15 bis 13:45 woch 18.10.2021 bis 07.02.2022  Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bogner, Ralf , Univ.-Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99099 -1 HS syst.Frag. LW v/n1700
99097 -1 HS syst.Frag. LITW: v1700
99095 -1 HS Hist.Frag. LITW: v1700
99094 -1 HS Hist.Frag. LITW:MA-GEG
99092 -1 HS z. Lit.&Kult.1500-1800
99091 -1 HS zur Literatur (MA-Geg)
98011 -1 HS Lit.wiss.:N dt. LitWi
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Kurzkommentar

Bitte beachten Sie: Dieses Hauptseminar kann im Studiengang LKP nur im Modul LKP5 für das Teilmodul "HS Dramenpoetik" eingebracht werden. 

Kommentar

Die Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit wird zu weiten Teilen von den Eliten der Gesellschaft getragen, von exzellent gebildeten Bürgerlichen und von Adligen. Eine bemerkenswerte Ausnahme davon bildet das Fastnachtsspiel. Dabei handelt es sich um kürzere Komödien aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, die von kleinbürgerlichen Autoren, oft Handwerkern, verfasst werden, welche in der Regel nur über eine elementare Schulbildung verfügen. Aufgeführt werden die Texte im Fasching von Handwerkertruppen, also Laien, in Wirtshäusern oder auf öffentlichen Plätzen ohne aufwendige Requisiten, Kostüme und Bühnenbilder. Dabei werden im Rahmen des wilden Fastnachtstreibens immer wieder gesellschaftliche Regeln offensiv missachtet oder gar Tabus gebrochen. Das Fastnachtsspiel präsentiert sich häufig obszön und vulgär, ja wagt sogar die Kritik an der kirchlichen oder weltlichen Obrigkeit.

Das Seminar befasst sich mit einer repräsentativen Auswahl an Fastnachtsspielen. Gemeinsam analysiert und interpretiert werden u.a. Fastnachtsspiele über die typisierten Figuren des tölpelhaften Bauern und des lasterhaften Pfarrers, ein Eulenspiegel-Spiel und eine Komödie im Dienste der lutherischen Reformation. Ferner wird mit Andreas Gryphius' "Absurda comica" das wichtigste Lustspiel der Barockliteratur gelesen, dessen primäres Ziel die polemische Herabsetzung des Fastnachtsspiels auf der Grundlage der Dichtungsreform von Martin Opitz ist. In der letzten Sitzung wird als interessantes Rezeptionszeugnis ein Fastnachtsspiel gelesen, in dem der junge Goethe einige Freunde aus seiner Studentenzeit karikiert.

Literatur

Folgender Reclam-Band ist obligatorisch anzuschaffen:

Andreas Gryphius: Absurda comica oder Herr Peter Squentz. Krit. Ausg. Hg. v. Gerhard Dünnhaupt und Karl-Heinz Habersetzer (Reclam 7982).

Alle weiteren Texte, die im Seminar gelesen werden, werden in Teams als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Angestrebt wird eine Durchführung der Lehrveranstaltung im Wintersemester in Präsenz.

Die tatsächliche Durchführung der Lehrveranstaltung wird sich im Herbst anhand der dann geltenden Vorgaben des Landes und des Universitätspräsidiums entscheiden.

Die in HIS angemeldeten Teilnehmer werden rechtzeitig über Mail genau und umfassend informiert.

Alle in HIS angemeldeten Teilnehmer werden zudem vom Dozenten vorsorglich in ein entsprechendes Team zur Lehrveranstaltung in MS Teams eingepflegt.

Die erste Sitzung der Lehrveranstaltung findet in der ersten Semesterwoche am Montag, den 18. Oktober, statt. Die Teilnahme bereits an dieser ersten Sitzung ist zwingend erforderlich, da in ihr nicht nur alle wichtigen organisatorischen Informationen präzise durchgegangen werden, sondern auch ein obligatorischer Arbeitsauftrag (Arbeitspapier) für die ersten Semesterwochen erteilt wird.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024