Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Die Großregion – Identität(en) eines Raumes im Herzen Europas. Teil 6: Grenzen und Grenzregionen in der Großregion - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 133547 Kurztext BK 009
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch 28.10.2021 bis 16.12.2021           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Penth, Sabine , Dr. phil
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Bitte nutzen Sie unsere online-Kursanmeldung!

Lerninhalte

Alle reden von der „Großregion” – aber um welche Art von Gebilde handelt es sich dabei eigentlich? Das Zentrum für lebenslanges Lernen beleuchtet in einer Reihe von Brückenkursen seit einigen Semestern die Großregion aus unterschiedlichen Perspektiven, etwa mit Blick auf die Themenkreise Geschichte, Sprache, Literatur, Kunst, Kultur, Religion, Wirtschaft oder Politik, um so Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesem Raum herausarbeiten. Am Ende der Kursreihe soll ein tieferes Verständnis für die historisch gewachsenen Gemeinsamkeiten einer Region stehen, die viele bislang nur als politisch gewolltes Konstrukt wahrnehmen.
Im sechsten Kurs der Reihe nehmen wir Grenzen und Grenzregionen in der Großregion in Geschichte und Gegenwart in den Blick. Zwar ließ das Schengener Abkommen seit 1985 die modernen politischen Grenzen im Alltagsleben vielfach weitgehend in den Hintergrund treten, doch haben die Grenzschließungen im Kontext der Corona-Pandemie 2020 sie wieder deutlich ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Viel weniger bekannt oder auch langsam in Vergessenheit geraten sind die zahlreichen historischen Grenzlinien, etwa zwischen Sprachen oder Rechtsräumen, zwischen längst untergegangenen politischen Gebilden, kirchlichen oder wirtschaftlichen Organisationsräumen, die die Großregion wie ein Netz überziehen. Sie sollen im Wintersemester im Mittelpunkt des Interesses stehen.

Termine:
28.10.2021   Prof. Dr. Thomas Gergen: Grenzfälle in Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung (Teil 1)
04.11.2021   Prof. Dr. Thomas Gergen: Grenzfälle in Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung (Teil 2)
11.11.2021   Jason Tregellis: Eisenzeitliches Bestattungswesen und kulturelle Grenzen
18.11.2021   Dr. Sabine Penth: Die Historische Kartensammlung von Fritz Hellweg im Landesarchiv Saarbrücken
25.11.2021   Dr. Christa Jochum-Godglück: Dialekte und Dialektgrenzen in der Großregion
02.12.2021   Prof. Dr. Florian Weber: Grenzerfahrungen. Covid 19 und die deutsch-französischen Beziehungen
09.12.2021   Thema folgt
16.12.2021   Prof. Dr. Michael Oberweis: Wann beginnt das Kalenderjahr? Unterschiedliche Datierungsbräuche als Kommunikationsproblem in Grenzregionen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024