Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Agenda 2030. Pädagogische und soziologische Zugänge - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 133576 Kurztext BK 019
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:15 bis 18:45 woch 20.10.2021 bis 08.12.2021           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bosch, Elmar , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Lerninhalte

Klimawandel? Klimawandel! Durch die Pandemie sei das Interesse am Klimawandel rückläufig geworden, stand kürzlich in der Presse. Katastrophale Überflutungen nahe unserer Heimat rücken das Thema nun unvermittelt wieder in den Vordergrund. Eben noch „nur“ ein Mainstream-Thema, das immerhin eine neue Jugendbewegung, „Fridays for future“, hervorbrachte, ist die Lage in unmittelbarer Umgebung nun ernst geworden. Konnte man aber einen Klimawandel nicht schon längst erkennen, im Wald und überhaupt in der Natur? Zu welcher Erkenntnis kommt der geschulte Blick auf unsere Umwelt? Wie sieht unser Bild der Umwelt im Wandel der Zeit aus? Und hat sich nicht das Klima in der jüngeren Vergangenheit auch schon verändert? Eine interessante Frage, die diskutiert werden muss, nicht nur aus der Sicht des Klimaforschers, sondern subjektiv und gesellschaftlich! Wir sind der Meinung, nur Bildung kann die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen, Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung schaffen und nur Bildung kann es ermöglichen, sich auch Kompetenzen für die Gestaltung nachhaltiger Entwicklung anzueignen. Erfolgversprechende Ansätze sind im Lauf der Zeit entstanden: Umwelterziehung, ökologisches Lernen und seit den 1990er-Jahren eben die BNE, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Könnte Postwachstum (was ist das eigentlich?) das Problem lösen? Sind Klimaschutz und Wachstum überhaupt miteinander vereinbar und ist Wohlstand ohne Wachstum möglich? Gibt es eine gesellschaftliche Akzeptanz und was kann das alles für mich, die Gesellschaft und die Zukunft bedeuten? Empfinden Sie auch den Rückgang der Insekten als großen Verlust, nicht zuletzt wegen ihrer Schönheit? Wenn die UN-Dekaden „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, „Biodiversität“ und jetzt bis 2030 „Wiederherstellung von Ökosystemen“ ein Thema für Sie sind, besuchen Sie diesen Brückenkurs und gewinnen Sie vielleicht eine ganz andere Sichtweise auf das Thema!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024