Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

John Rawls und seine Kritiker - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 135882 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 09.07.2022       Geb. A2 3, Raum 0.09  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 23.07.2022       Geb. A2 3, Raum 0.09  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 15:00 Einzel am 10.07.2022       Geb. A2 3, Raum 0.09  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 15:00 Einzel am 24.07.2022       Geb. A2 3, Raum 0.09  
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Merle, Jean-Christophe , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

John Rawls' Eine Theorie der Gerechtigkeit (1971) ist das wichtigste Werk der politischen Philosophie und der Gerechtigkeitstheorie des letzten Halbjahrhunderts. Rawls‘ im weiten Sinne von Kant inspirierte Methode und seine Kritik am Utilitarismus stellen die Basis für viele deontologischen Positionen sowohl zu allgemeinen als auch zu angewandten Positionen der heutigen Debatten in der politischen Philosophie. Auf seine Grundsätze der Gerechtigkeit berufen oder beziehen sich viele Beiträge zu den aktuellen Diskussionen über Gerechtigkeitsfragen.  Wir werden einen Teil von John Rawls' Eine Theorie der Gerechtigkeit sowie einige wichtige kritische Aufsätze zu diesem Werk analysieren und kommentieren. Dabei werden wir uns besonders auf John Rawls' Methode(n) konzentrieren. Auf Eine Theorie der Gerechtigkeit bauen sowohl Politischer Liberalismus (1993), in dem sich Rawls mit dem Faktum eines vernünftigen Pluralismus und der daraus resultierenden Vielfalt an umfassenden Welt- und Wertauffassungen befasst, als auch Das Recht der Völker (1999), in dem Rawls seine Theorie der Gerechtigkeit um die globale Ebene erweitert. Mit wenigen Passagen beider Werke werden wir uns befassen.

 

Primärliteratur:

  • Rawls, John: Eine Theorie der Gerechtigkeit, übers. von U. Wolf, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1975.
  • Rawls, John: Politischer Liberalismus, übers. von W. Hinsch, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1998.
  • Rawls, John: Das Recht der Völker, übers von W. Hinsch, Berlin: W. de Gruyter 2002. 

Sekundärliteratur:

  • Daniels, Norman (Hrsg.): Reading Rawls. Critical Studies on Rawls’ „A Theory of Justice”, Stanford University Press 1975.
  • Freeman, Samuel (Hrsg.): The Cambridge Companion to Rawls, Cambridge, UK: Cambridge University Press 1998.
  • Hinsch, Wilfried: Gerechtfertigte Ungleichheiten, Berlin: W. de Gruyer 2003.
  • Höffe, Otfried (Hrsg.): John Rawls. Eine Theorie der Gerechtigkeit, Berlin: Akademie-Verlag 1998.
  • Kersting, Wolfgang: John Rawls zur Einführung, Hamburg: Junius 1993.
  • Mandle, John u. Reidy, David A.: A Companion to Rawls, Oxford: Blackwell /John Wiley 2015.
  • Pogge, Thomas: John Rawls, München: C.H.Beck 1994.
  • Pogge, Thomas: Realizing Rawls, Ithaca: Cornell University Press 1989.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024