Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Cui bono? – Verschwörungstheorien als kulturgeschichtliches Phänomen - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 136820 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 22 Max. Teilnehmer/-innen 22
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.03.2022 - 30.04.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 13.04.2022 bis 20.07.2022  Gebäude B4 1 - Seminarraum 0.02.1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 14tägl 14.04.2022 bis 21.07.2022  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17     Tiutorium  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tschiggerl, Martin , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Angesichts der aktuellen COVID-19-Pandemie wird einmal mehr deutlich, wie sehr gesellschaftliche Krisen das Entstehen und die Verbreitung von Verschwörungstheorien fördern. Ein Wikipedia-Artikel, der Fake News, Verschwörungstheorien und Fehlinformationen zu COVID-19 auflistet, umfasst mittlerweile mehrere hundert Einzelartikel und zeigt, dass wir es mit einer regelrechten "Infodemie" zu tun haben, die die Pandemie begleitet. Im Zentrum dieser Lehrveranstaltung steht eine historische Einordnung dieses aktuellen Phänomens. Zunächst wird theoriegeleitet definiert, was unter dem bedeutungsschweren Begriff „Verschwörungstheorie“ überhaupt zu verstehen ist, wodurch diese Theorien gekennzeichnet sind und was sie von anderen Theorien unterscheidet. Darauf aufbauend analysieren wir gemeinsam historische Beispiele und gehen der Frage nach, ob es sich beim Glauben an Verschwörungstheorien um ein überzeitliches Phänomen handelt, das in unterschiedlichen Epochen und Gesellschaftsformen beobachtbar ist. Themengebiete für mögliche Abschlussarbeiten stellen dabei sowohl theoretische Überlegungen zu Verschwörungstheorien, Fake News oder Faktizität sowie Arbeiten zu historischen Beispielen an Verschwörungstheorien dar.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024