Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 in der Populärkultur - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 136944 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.03.2022 - 30.04.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 17.02.2022 bis 21.07.2022  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Späth, Jens , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Geschichte-(H) - 2002 3
Promotion m.v.A Geschichte-(H) - 2002
Kein Abschluss Hist.o.Kulturw.-(H) - 2002
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Bis zum Vorabend des 150. Jahrestags des Deutsch-Französischen Krieges lag keine einzige wissenschaftliche Gesamtdarstellung in deutscher Sprache zum Thema vor. Diese Situation hat sich glücklicherweise durch neue Synthesen und Spezialforschungen, auch in englischer und französischer Sprache, in allerjüngster Zeit erheblich verbessert. Ausgehend von diesen Neuerscheinungen wollen wir uns in der Übung zunächst die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges in ihren Grundzügen vergegenwärtigen und im Anschluss Konzepte, Methoden und Ziele der Populärkultur diskutieren. Aufbauend auf diesen historisch-theoretischen Grundlagen soll dann die Verarbeitung des Deutsch-Französischen Krieges in verschiedenen populärkulturellen Medien (Film, Literatur, Malerei, Monumente, Gegenstände) im Mittelpunkt stehen. Zur Ergänzung und Veranschaulichung sind zudem ein Besuch der Dauerausstellung des Historischen Museums Saar und eine Halbtagesexkursion zu den Spuren des Deutsch-Französischen Krieges in und um Saarbrücken geplant.

Literatur

Zum Einstieg und zur Vorbereitung geeignet:

Tobias Arand, 1870/71 die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen, Hamburg 2018; Nicolas Bourguinat / Gilles Vogt, La guerre franco-allemande de 1870. Une histoire globale, Paris 2020; Klaus-Jürgen Bremm, 70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen, Darmstadt 2019.

Bemerkung

Die Übung ist in Präsenz geplant; Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen

Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Textlektüre und die Übernahme eines mündlichen Beitrags. Zumindest passive Französischkenntnisse sind von Vorteil für eine erfolgreiche Teilnahme.

 

Zielgruppe

Bachelor-Studiengänge Geschichtswissenschaften/Geschichte/Historisch orientierte Kulturwissenschaften sowie Lehramt Geschichte, Master-Studiengänge Geschichte/Historisch orientierte Kulturwissenschaften, auslaufende Lehramtsstudiengänge Geschichte, Bachelor-/Master- und Lehramtsstudiengänge benachbarter geisteswissenschaftlicher Fächer für den Bachelor-Optionalbereich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024