Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Luxus und Konsum im langen 19. Jahrhundert - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 137778 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 6
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2022 - 31.10.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 27.10.2022 bis 09.02.2023  Gebäude B4 1 - Seminarraum 0.02.1     verpflichtendes begleitendes Tutorium zum PS  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 27.10.2022 bis 09.02.2023  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     Proseminar Thielen  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thielen, Katharina
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Was galt wann, wo und für wen als Luxus? – Luxus lässt sich einerseits als relationale Denkkategorie begreifen, die sich im stetigen Wandel befindet und bereits von den Zeitgenossen hinterfragt und kritisch beschrieben wurde. Andererseits sind kulturelle Wahrnehmungen und soziale Zuschreibungen von dem, was unter Luxus verstanden wurde, nicht ohne die dahinterstehenden Konsumgüter und Ausdrucksformen zu verstehen. Ziel des Seminars ist es daher, am Beispiel ausgewählter (Luxus-?)Produkte kultur- und sozialgeschichtliche Perspektiven auf die Wirtschaftsgeschichte im langen 19. Jahrhundert zu werfen. Dabei sollen die historischen Hintergründe und Kontexte von klassischen Kolonialwaren wie Gewürzen, Tee oder Tabak über seltene Stoffe und Papier sowie aufwendig hergestellte Verbrauchsgüter und vorübergehende Moden bis hin zu vermeintlich weitverbreiteten Genussmitteln wie Wein, Champagner und Schokolade aufgedeckt werden, um Grundkenntnisse der Neueren Geschichte zu vermitteln sowie in die Arbeitsweisen und Methoden der Geschichtswissenschaft einzuführen. Das historische Thema dient dabei als Beispiel, der Schwerpunkt des Proseminars liegt auf der allgemeinen Einführung in die Geschichtswissenschaft.

Literatur

Haupt, Heinz-Gerhard: Konsum und Handel. Europa im 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen 2003. Haupt, Heinz-Gerhard/Torp, Claudius (Hg.): Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990. Ein Handbuch. Frankfurt a. M. 2009. Hofmeester, ‎ Karin/Grewe, Bernd-Stefan (Hg.): Luxury in Global Perspective: Objects and Practices, 1600–2000. Cambridge 2016. Kleinschmidt, Christian/Logemann, Jan (Hg.): Konsum im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin/Boston 2020 (Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte). Jäckel, Michael /Kochhan, Christoph: Notwendigkeit und Luxus. Ein Beitrag zur Geschichte des Konsums, in: Rosenkranz, Doris/Schneider, Norbert F. (Hg.): Konsum. Soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven. Opladen 2000, S. 73–93. Köster, Roman: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte : Theorien, Methoden, Themen. Paderborn 2020. Schmidt-Funke, Julia: (Hg.): Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit. Köln 2019.

Bemerkung

Begleitendes Tutorium (Pflichtveranstaltung) im Vorfeld der Veranstaltung donnerstags 10.00-12.00 Uhr (Raum wird noch bekanntgegeben).

Proseminar und Tutorium sind in Präsenz geplant. Materialien werden über einen Handapparat in der IB und MS Teams zur Verfügung gestellt.

 

Halten Sie sich bitte dringend über die FAQs und die aktuell an der UdS geltenden Corona-Regelungen und die Regelungen für Präsenzveranstaltungen über die Startseite der Homepage der Universität auf dem Laufenden: https://www.uni-saarland.de/start.html.

 

Voraussetzungen

Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind regelmäßige Teilnahme am Proseminar und am begleitenden Tutorium, Textlektüre, aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referats, Erarbeitung von wissenschaftlichen Thesen und Fragen zum Verfassen einer 10-15-seitigen Hausarbeit (Abgabe am 31.3.2023).

Zielgruppe

Bachelor-Studiengänge Geschichtswissenschaften/Geschichte/­Histo­risch orien­tierte Kulturwissenschaften/Europawissenschaften sowie Lehramt Geschichte, auslaufende Lehramtsstudiengänge Geschichte, Starter- und Schnupperstudium. Die Veranstaltung versteht sich als Einführung in die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und ist besonders für Studienanfänger und jüngere Semester geeignet.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024