Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Modell- oder Vasallenstaaten im Europa Napoleons - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 137779 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2022 - 31.10.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch 27.10.2022 bis 09.02.2023  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18     Beginn: 03.11.2022 27.10.2022: Veranstaltungsbeginn: 03.11.2022
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Clemens, Gabriele B. , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Nach den Eroberungen durch die französischen Revolutionstruppen gestaltete Napoleon zahlreiche Staaten in Europa grundlegend neu. Grundsätzlich reformiert wurden die Schweiz und die italienische Staatenwelt, weite Teile Deutschlands, Spanien, Belgien, Holland und polnische Gebiete. Im Seminar wird diskutiert, welche Folgen dies für die politische, wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Situation der Bürgerinnen und Bürger hatte. Welche Modernisierungsmaßnahmen blieben auch nach dem Untergang Napoleons Empire langfristig wirksam?

Literatur

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:

Stuart Woolf, Napoleon‘s Integration of Europe, London 1991; Martin van der Burg, Napoleonic Governance in the Netherlands and Northwest Germany: Conquest, Incorporation and Integration, Basel 2021; Jacques-Olivier Boudon, Gabriele B. Clemens, Pierre Horn (Hg.), Erbfeinde im Empire. Franzosen und Deutsche im Zeitalter Napoleons, Ostfildern 2016; Pierre Horn, Le défi de l’enracinement napoléonien entre Rhin et Meuse, 1810-1814. L’opinion publique dans les départements de la Roër, de l’Ourthe, des Forêts et de la Moselle, Berlin / Boston 2017; Jörg Ebeling u.a. (Hrsg.), Jérôme Napoléon und die Kunst und Kultur im Königreich Westphalen, Heidelberg 2021.

Bemerkung

Die Veranstaltungen im WiSe 2022/2023 sollen, wenn möglich, in Präsenz stattfinden, Änderungen vorbehalten.

 

Halten Sie sich bitte dringend über die FAQs und die aktuell an der UdS geltenden Corona-Regelungen und die Regelungen für Präsenzveranstaltungen über die Startseite der Homepage der Universität auf dem Laufenden: https://www.uni-saarland.de/start.html.

 

Voraussetzungen

Regelmäßige Teilnahme; Übernahme von Referat und/oder Hausarbeit

Zielgruppe

Fortgeschrittene Bachelor-Studierende


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024