Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Cicero, De divinatione - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 138379 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 7
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 03.11.2022 bis 09.02.2023  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.30        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kugelmeier, Christoph , Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

„Ich wundere mich, daß ein Opferbeschauer nicht lachen muß, wenn er einem (anderen) Opferbeschauer begegnet”. Zustimmend zitiert Cicero in seiner Schrift De divinatione (II 51) dieses kritische Diktum des alten Cato. Andererseits: Er selbst hatte die Funktion eines augur („Vogelschaudeuters”), im Rom seiner Zeit ein nicht nur religiös, sondern ebenso politisch wichtiges Amt, seit 53 v.Chr. selbst inne. Wie stand er denn nun tatsächlich zur religiösen Praxis der Zukunftsdeutung? In De divinatione setzt er sich mit der Frage, ob sie sich begründen läßt oder nicht am Ende doch jeder Grundlage entbehrt, mit der bei ihm üblichen philosophischen Methodik im Dialog auseinander. Er verfaßte das Werk in der kritischen Endphase seines Lebens; es gehört in die politisch hochdramatische Zeit um die Ermordung Caesars und den Kampf um die alte res publica libera, für Cicero eine Periode der politischen Ohnmacht, die er mit systematischer philosophischer Autorentätigkeit kompensierte. Vom Herbst 45 bis zum Mai 44 v.Chr. entstanden die drei thematisch zusammengehörigen Werke De natura deorumDe fato und De divinatione. Sie alle handeln in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung von Religion, Theologie und von der damit zusammenhängenden Frage nach dem Schicksal (fatum) und dem Maß, in dem sich menschliches Denken und Tun als vorherbestimmt ansehen läßt. Dieses Problem verbindet sich nicht nur mit einem faszinierenden typischen Element der antiken Kultur (der Weissagung durch religiöses Ritual), sondern beschäftigt die gesamte Geistesgeschichte der Menschheit in den unterschiedlichsten Ausprägungen und erlangt in unserem abendländischen Kulturkreis geradezu elementare Bedeutung, nicht zuletzt für die Herausbildung unseres freiheitlichen Staats- und Gesellschaftsideals im Politischen und im Literarischen für die Idee des großen Kunstwerks Tragödie (denn was wäre der tragische Konflikt ohne den Schicksalsgedanken?).

Literatur

eine ausführliche Bibliographie wird unter MS Teams zur Verfügung gestellt

als Textausgabe empfohlen: Marcus Tullius Cicero: Über die Wahrsagung / De divinatione. Lateinisch - deutsch. Herausgegeben, übersetzt und erläutert von Christoph Schäublin (3. Aufl. Berlin / Boston 2013)

zur Einführung in die historischen und sachlichen Hintergründe: David Engels: Das römische Vorzeichenwesen (753–27 v.Chr.). Quellen, Terminologie, Kommentar, historische Entwicklung (Stuttgart 2007)

Voraussetzungen

Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums

Leistungsnachweis

regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Referat mit schriftlicher Ausarbeitung bzw. schriftliche Hausarbeit über ein frei zu wählendes Thema


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024