Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

VL Die deutsche Novelle von Goethe bis zur Gegenwart - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 139265 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik, Vorlesungen    30.09.2022 18:00:00 - 30.11.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:15 bis 11:45 woch 08.11.2022 bis 07.02.2023  Gebäude B3 1 - HÖRSAAL I (0.14)        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kiefer, Sascha, Oberstudienrat, apl. Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98001 -1 Vorlesungen
99002 -1 VL zur Literatur allg.
99008 -1 VL Hist.Frag. LITW: n1700
99001 -1 VL zur Literatur (ab1500)
99004 -1 VL zur Lit.&Kultur nach18
99006 -1 VL zu Syst.Fragest.d.LITW
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

„Kleine Neuigkeiten“ wollen Novellen dem Wortsinn nach verbreiten. Schon der italienische Renaissancedichter Giovanni di Boccaccio hat diese unterhaltende Intention der Novellengattung mit einem hohen erzählkünstlerischen Anspruch verbunden: Sein um 1350 entstandenes Decameron gilt als europäischer Prototyp eines Novellenzyklus. Eine eigenständige deutschsprachige Novellentradition allerdings etabliert sich erst mit mehrhundertjähriger Verspätung, gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Goethes Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten (1795) und vor allem die spektakulären Gattungsbeiträge Heinrich von Kleists gehören zu den frühen Höhepunkten der deutschen Novellistik. Über das gesamte 19. Jahrhundert hinweg entwickelt sich die Novelle zu einer mehr und mehr geschätzten Gattung, um im 20. Jahrhundert eher in den Hintergrund zu treten – bis in den letzten Jahrzehnten ein erstaunliches Comeback dieser Erzählform zu verzeichnen ist.

Ausgehend von den gängigen literaturwissenschaftlichen Novellendefinitionen wird die Vorlesung bekannte und im (Schul-)Kanon fest verankerte Gattungsbeiträge vorstellen. Gefragt wird insbesondere nach dem Verhältnis von abstrahiertem Gattungsbegriff und konkretem Einzeltext. Die Sensibilisierung für gattungsgeschichtliche Entwicklungen und deren literaturwissenschaftliche Relevanz geht dabei einher mit dem vertieften Einblick in den allgemeinen literarhistorischen Verlauf zwischen der Klassik und dem beginnenden 21. Jahrhundert.

Literatur

 

Näher besprochen werden die folgenden Novellentexte:

Johann Wolfgang Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten (RUB 6558); Heinrich von Kleist: Die Marquise von O … (Reclam XL 19127); Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas (Reclam XL 16144); E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (Reclam XL 19230); Clemens Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl (RUB 411); Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (Reclam XL 19040); Gottfried Keller: Kleider machen Leute (Reclam XL 16125); Theodor Storm: Pole Poppenspäler (RUB 6013); Theodor Storm: Der Schimmelreiter (Reclam XL 19158); Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (RUB XL 19154); Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl (Reclam XL 19128); Franz Kafka: Die Verwandlung (Reclam XL 19125); Thomas Mann: Der Tod in Venedig. Fassung der GKFA (Fischer Klassik); Günter Grass: Katz und Maus (dtv Taschenbuch); Martin Walser: Ein fliehendes Pferd (Suhrkamp BasisBibliothek 35); Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst (dtv Taschenbuch); Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis (dtv Taschenbuch).

Als Einführung geeignet: Hugo Aust: Novelle. 5., aktualisierte Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler 2012 (Sammlung Metzler, 256); Albert Meier: Novelle. Eine Einführung. (Mitarbeit: Simone Vrckovski). Berlin: Erich Schmidt 2014 (Grundlagen der Germanistik, 55); Sascha Kiefer/Thorsten Mergen (Hg.): Gegenwartsnovellen. Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven im 21. Jahrhundert. Hannover: Wehrhahn 2021.

 

Bemerkung

Bitte beachten: Beginn erst am 08.11.!

Die Vorlesung ist als Präsenzveranstaltung geplant (Ausnahmen: 20.12.22 und 03.01.23 aufgrund der entsprechenden universitären Regelungen).

Leicht gekürzte Aufzeichnungen der einzelnen Vorlesungssitzungen finden Sie in MS Teams, so dass es möglich ist, die Vorlesung auch auf diesem Weg zu verfolgen. Sie können dem Team über den Teamcode zk81czm beitreten.

Voraussetzungen

keine

 

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024