Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Geschichte der deutschen Sprachinseln - [HS Sprachgeschichte] (Mi 14-16) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 139384 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 27
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik, HS Literaturwissenschaft    28.09.2022 17:00:00 - 30.11.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 woch 26.10.2022 bis 08.02.2023  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Besse, Maria , Priv.-Doz. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98008 -1 HS Sprachwiss.:Sprachges.
99102 -1 HS Sprachgeschichte
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die deutsche Sprache, genauer ihre verschiedenen Varietäten, haben sich im Laufe der Jahrhunderte in anderssprachige Gebiete ausgebreitet. So findet sich z. B. Pfälzisch in Amerika oder Bairisch an verschiedenen Orten in Italien. Im Zentrum des sprachhistorischen Hauptseminars steht die Erforschung dieser sog. Sprachinseln. Berücksichtigt werden die älteren Sprachstufen und die verschiedenen Sprachbeschreibungsebenen (z. B. Phonetik, Semantik). Da die deutschen Dialekte mit den sie umgebenden fremden Sprachen in Kontakt getreten sind, wird auch die Lehnwortforschung mit einbezogen.

Literatur

Zur Einführung:

Jörg Meier/Albrecht Greule (Hgg.): Pfälzisch in aller Welt. Deidesheimer Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte III. Berlin 2012.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024