Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Die Französische Revolution und ihre wirtschaftlichen und sozialen Folgen für die Saarregion - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 140128 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2022 - 31.10.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 woch 24.10.2022 bis 06.02.2023  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ertle, Heidemarie , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Ideen der Französischen Revolution griffen schon 1789 rasch auf die benachbarte Saarregion über und ließen dort latente Konflikte zwischen der Landesherrschaft und ihren Untertanen eskalieren. Bald darauf beendeten die Revolutionstruppen unwiederbringlich das Ancien Régime an der Saar.

Was in den besetzten und annektierten Gebieten folgte, war ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformations- bzw. Modernisierungsprozess von prägender Kraft. Die revolutionären Errungenschaften, im Code Napoléon festgeschrieben, überdauerten ihren Namensgeber und behielten unter preußischer und bayerischer Herrschaft nach 1816 weitgehend ihre Gültigkeit. Dadurch war die Saarregion auch für die kommenden Herausforderungen der Industriellen Revolution bestens gewappnet.

Doch wie nahmen die Menschen die sozialen Umwälzungen auf? Was bedeuteten diese für die Wirtschafts- und Sozialstruktur der Region? Und ist es gerechtfertigt, hier von einem grundlegenden Strukturwandel zu sprechen?

Diese Fragen diskutieren wir anhand von ausgewählten Texten.

Literatur

Hans-Walter Herrmann, Die Französische Revolution und die Saar, 1989.

Johannes Schmitt, Revolutionäre Saarregion 1789-1850, Gesammelte Aufsätze, 2005.

Eva Kell und Sabine Penth (Hrsg.), Vom Empire zur Restauration. Die Saarregion im Umbruch 1814-1820. Neue Mitteilungen des Historischen Vereins, 2016.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024