Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Interkulturelles Handeln in der Praxis - Ausgesuchte Träger und Institutionen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 142631 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 17.04.2023 bis 17.07.2023  Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.13        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolf, Gordian
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Der Schwerpunkt dieses Seminares liegt auf der theoretischen und praktischen Konkretisierung relevanter Inhalte interkulturellen Handelns.

In einem einleitenden Teil beschäftigen wir uns insbesondere mit den Themen Interkulturalität, Migration, Integration, (institutionelle) Diskriminierung sowie Asylschutz, um uns folgend, darauf aufbauend, definierten Immigrantengruppen zuzuwenden, deren ethnisch-kulturell-religiöser Hintergrund betrachtet werden soll.

Die im Seminar theoretisch erarbeiteten Inhalte werden in anschaulicher Weise in Form von "kleinen" Exkursionen innerhalb der Seminarzeit und evtl. einer "großen" (Halbtages- oder Tages-) Exkursion durch Einblicke in die praktische Umsetzung von Aufgaben und Tätigkeiten der Träger und Institutionen interkulturellen Handelns und Erlebens vermittelt. Ihre Realisation soll anhand konkreter Projekte, Maßnahmen u. a. durch Experten und Betroffene vorgestellt und demonstriert werden. Beabsichtigt sind Besuche eines Deutsch-Türkischen Integrationszentrums mit Moschee, einer Synagogengemeinde, der Antidiskriminierungsstelle Saarland und Weiteres.

Das Seminar findet montags von 16.00-18.15 Uhr blockmäßig statt (ca. 9-10 Seminartermine). Die Terminierung der Exkursionen kann, in Abhängigkeit von den Zusagen der einzelnen Institutionen, u. U. punktuell von diesem Wochentag abweichen, sie finden aber in der Regel zum angegebenen Seminarzeitpunkt statt. Sofern in diesem Zusammenhang eine Abweichung vom angesetzten Seminartermin montags erfolgt, werden die Dozentinnen und Dozenten der eventuell von dieser Exkursion betroffenen anderen Lehrveranstaltungen rechtzeitig informiert und gebeten, die in Frage kommenden Studentinnen und Studenten dieses Seminares für den entsprechenden Zeitraum freizustellen.

Alle in Verbindung mit Covid-19 bestehenden, dann aktuell geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen werden selbstverständlich eingehalten.

Literatur

BAMF (2020)(Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): Migrationsbericht 2019, Nürnberg

Bundeszentrale für politische Bildung (2021): Informationen zur politischen Bildung. Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945. Heft 348 (3/2021), Bonn

Ceri, F. (2008): Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund, Freiburg

Ende, W./Steinbach, U. (Hrsg.)(2005): Der Islam in der Gegenwart. 5. Aufl., München

Heine, P. (2009³): Kulturknigge für Nichtmuslime, Freiburg/Basel/Wien

Heringer, H. J. (2010³): Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen und Konzepte, Tübingen/Basel

Karalaya, R. (2012): Integrationsprobleme türkischer Migranten in Deutschland, Köln

Maier, J. (2007): Judentum. Studium Religion, Göttingen

Meier-Braun, K.-H. (Hrsg.)(2013): Migration und Integration in Deutschland: Begriffe-Fakten-Kontroversen, Stuttgart

Minas - Atlas über Migration, Integration und Asyl (2012), Nürnberg

Nowak, J. (2006): Leitkultur und Parallelgesellschaft, Frankfurt a. M.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024