Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Einführung in den Kulturjournalismus - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 142776 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Optionalbereich    13.03.2023 - 30.09.2023   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 19:30 s.t. woch 11.04.2023 bis 18.07.2023  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolter, Thomas
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Kein Abschluss Wissen und Kommunikation - 20111 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20171 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Studienbüro
Inhalt
Kommentar

In der praxisorientierten Übung werden die Studierenden mit der journalistischen Schreibtechnik und den unterschiedlichen Textformen des Kulturjournalismus vertraut gemacht: Bericht, Reportage, Rezension, Interview, Kommentar, Glosse etc. In der kritischen Analyse fremder und eigener Texte sollen die Teilnehmer*innen zu einer Professionalisierung und Verfeinerung ihres Schreibstils herangeführt werden. Im Fokus der Übung steht der klassische Print-Journalismus; es werden aber auch Streifzüge in die verschiedenen Bereiche des elektronischen Journalismus sowie in die Arbeit der Pressestellen unternommen.

Journalistische Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich, aber durchaus erwünscht. Für eine erfolgreiche Kursteilnahme müssen die Studierenden im Laufe des Semesters mindestens fünf selbstverfasste und bislang noch unveröffentlichte Textbeiträge von jeweils zirka anderthalb bis zwei Seiten DIN A4 Länge einreichen. Der Dozent gibt regelmäßig Vorschläge aus unterschiedlichen kulturellen Themenbereichen; es können aber auch Themen nach eigener Wahl bearbeitet werden. Für einen benoteten Teilnahmeschein wird die beste Textleistung bewertet, die im Kurs erbracht wurde.

Literatur

Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus. Berlin 2008 (18., aktualisierte und erweiterte Auflage).

Ressort: Feuilleton: Kulturjournalismus für Massenmedien (Praktischer Journalismus) von Gunter Reus (Taschenbuch - 1. Mai 1999)

Ludwig Reiners: Stilkunst – ein Lehrbuch deutscher Prosa. C.H. Beck (Ausgabe Oktober 2004)

Wolf Schneider: Deutsch für Profis - Wege zu gutem Stil (Taschenbuch - 2001)

Wolf Schneider: Deutsch für Kenner: Die neue Stilkunde (Taschenbuch)

Die PR- und Pressefibel - Ein Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger. Frankfurter Allgemeine Buch (Ausgabe Februar 2010)

Bemerkung

Zur Person Thomas Wolter:

Thomas Wolter studierte an der Universität des Saarlandes Germanistik und Anglistik. Seit seinem Abitur ist er als freier Journalist und Autor für verschiedene Zeitungen und Rundfunkanstalten tätig.

Er arbeitete als Kulturjournalist vorwiegend für das Feuilleton der „Saarbrücker Zeitung”, darüber hinaus als Verfasser von Hörfunk-Features für den „Saarländischen Rundfunk”. Er ist, zumeist unter Pseudonym, Autor zahlreicher Glossen und Satiren - unter anderem auch für die „Süddeutsche Zeitung”. Journalistische und literarische Publikationen von ihm sind in verschiedenen Zeitschriften und Buch-Anthologien sowie im Hörfunk erschienen.

Daneben hat er, zusammen mit dem Schriftsteller Wolfgang Stauch, für den Saarländischen Rundfunk ein Hörspiel verfasst (1999) und an verschiedenen Drehbuch-Produktionen als Co-Autor mitgewirkt. Seine Texte sind bereits mehrfach überregional ausgezeichnet worden.  

Seit 1996 ist Thomas Wolter hauptamtlich als Pressereferent an der Hochschule für Musik Saar beschäftigt und ist in dieser Eigenschaft unter anderem verantwortlicher Redakteur des Hochschulmagazins „alla breve”. Er ist des Weiteren Redaktionsmitglied des OPUS-Kulturmagazins. Seit 2010 unterrichtet er an der Universität des Saarlandes journalistisches und kreatives Schreiben.

 

Kontakt und weitere Informationen: www.thomaswolter.de

info@thomaswolter.de

Leistungsnachweis

Für eine erfolgreiche Kursteilnahme müssen die Studierenden im Laufe des Semesters mindestens fünf selbstverfasste und bislang noch unveröffentlichte Textbeiträge von jeweils zirka anderthalb bis zwei Seiten DIN A4 Länge einreichen. Der Dozent gibt regelmäßig Vorschläge aus unterschiedlichen kulturellen Themenbereichen; es können aber auch Themen nach eigener Wahl bearbeitet werden. Für einen benoteten Teilnahmeschein wird die beste Textleistung bewertet, die im Kurs erbracht wurde.

Zielgruppe

In diesem Kurs sind 5 Plätze für Studierende aus HoK vorgesehen, über dieses Kontingent hinausgehende Anmeldungen werden zurückgestellt und gegebenenfalls storniert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024