Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Entwerfen, entwickeln, pitchen: Von der Idee zum digitalen Projekt - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 142993 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Optionalbereich    13.03.2023 - 30.09.2023   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 s.t. woch 17.04.2023 bis 17.07.2023  Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)     digital (Raumbuchung als Arbeitsraum für Studierende, die vom Campus aus teilnehmen)  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Becker, Torsten (federführend)
Fischer, Regina (federführend)
Zuordnung zu Einrichtungen
Studienbüro
Inhalt
Kurzkommentar

Der Kurs findet digital über Microsoft Teams statt. Die angemeldeten Studierenden werden zeitnah per Rundmail über die Abläufe informiert. 

Der gebuchte Raum steht den angemeldeten Studierenden als Arbeitsraum zur Verfügung, wenn sie aufgrund vorangehender Veranstaltungen vom Campus aus digital an dem Seminar teilnehmen möchten.

Kommentar

 

”From now on, the fastest way to learn is by doing. Otherwise, if you have a dream, you can spend a lifetime planning for it [...]”

(Drew Houston auf einer Absolvent:innenfeier des MIT 2013) 

 

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung erlebt und ist zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Hierdurch ergeben sich Möglichkeiten für Unternehmensgründungen und neue Geschäftsmodelle.

 

Das Ziel des Seminars ist es, Studierenden einen Einblick in Themenfelder einer zunehmend digitalen Welt zu geben und gleichzeitig Kompetenzen einer Start-Up-Kultur auszubilden, die von Ideenentwicklung über Projektmanagement bis hin zu UX-Design und Präsentationskompetenzen reicht. 

 

Wir geben der Kreativität der Teilnehmer:innen Raum zur Entfaltung und unterstützen die individuelle Ideenentwicklung mit unterschiedlichen Brainstorming- und Design Thinking Methoden. Die Struktur des Seminars orientiert sich an abgeschlossenen Themeneinheiten, bei denen jeweils eine exemplarische Methode praktisch erprobt wird. 

 

Die praktische und selbstständige Arbeit steht über den kompletten Seminarverlauf im Zentrum. Durch die Sicherung regelmäßiger Zwischenergebnisse und das Feedback der Kommiliton:innen ermöglicht der Kurs ein kontinuierliches Arbeiten. Das fortlaufende Dokumentieren der Aufgaben und erworbenen Kompetenzen in einem Portfolio stellt zeitgleich die Prüfungsleistung dar. 

 

Wir wollen aufzeigen, dass gute Ideen überall zu finden sind und es systematische Wege gibt, aus Ihnen ein wertvolles Konzept zu entwickeln.

 
Literatur

Bauer, Reinhard  / Hafer, Jörg / Hofhues, Sandra et. al. (Hrsg.): Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven, Münster 2020.

Demantowsky, Marko  / Lauer, Gerhard / Schmidt, Robin / te Wildt, Bert (Hrsg.): Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen, Berlin 2020.

Fukasawa, Naoto / Morrison, Jasper: Super Normal. Sensations of the Ordinary, Baden 2007.

Kahneman, Daniel: Thinking, Fast and Slow, 2011.

Muuß-Merholz, Jöran: Barcamps & Co.: Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen, Weinheim 2019.

Russel, Stuart J.: Human Compatible. Artificial Intelligence and the Problem of Control, 2019.

Steimle, Toni / Wallach, Dieter: Collaborative UX Design. Workshops für die teambasierte Entwicklung menschzentrierter Produkte, Heidelberg 2018.

Bemerkung

Dieser Kurs kann in das Zertifikat "Mensch.Gesellschaft.KI.Digitalität." eingebracht werden, das ab dem Sommersemester 2023 belegt werden kann. Sollten Sie an dieser Option interessiert sein, tragen Sie einfach das Zertifikat auf dem Deckblatt ein und der Kurs wird nachträglich anerkannt. Weitere Infos zum Zertifikat finden Sie unter: https://www.uni-saarland.de/studieren/optionalbereich/zertifikate/mensch-gesellschaft-ki.html

Das Seminar eignet sich zur Vorbereitung auf die Veranstaltung "Entwerfen, entwickeln, pitchen - Von der Idee zum digitalen Projekt", die im kommenden Wintersemester angeboten wird. Die Seminare können aber auch unabhängig voneinander belegt werden.

Leistungsnachweis

Die Prüfungsleistung besteht aus einer Präsentation der Produktidee (Pitch) und einem Reflexionsgespräch.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024