Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Musikinformatik und KI in der Musik - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 143975 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 40
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 5
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Musikwissenschaft    01.03.2023 - 06.04.2023   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. woch 17.04.2023 bis 17.07.2023  Gebäude D4 1 - Seminarraum 1.41        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Klauk, Stephanie, Akad. Oberrätin, PD Dr. phil. (verantwortlich)
Kleinertz, Rainer , Univ.-Prof. Dr. phil. (verantwortlich)
Schmolenzky, Pascal , B.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Musikwiss. - 20151 05
Bachelor (HF/NF/EF) Musikwiss. - 20151 05
Bachelor (KB) Musikmanagement - 20151 05
LA Gym/Gesamtschulen MusikanMusikhochschule-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Bildwiss.d.Künste 3 - 6 20101 Interdisziplinäre Musikwissenschaft 05
Bachelor (HF/NF/EF) Musikwiss. 3 - 6 20071 B-IM 05
ohne Angaben Alle Abschlüsse - 2002
Zuordnung zu Einrichtungen
Musikwissenschaft
Inhalt
Literatur

Meinard Müller, Fundamentals of Music Processing. Using Python and Jupiter Notebooks (1. Aufl. Cham u. a. 2015 u. d. T.: Fundamentals of Music Processing. Audio, Analysis, Algorithms, Applications), 2. Aufl. Cham u. a. 2021

 

Günther Görz u.a. (Hrsg.), Handbuch der Künstlichen Intelligenz (1. Aufl. u.d.T. Einführung in die künstliche Intelligenz, Bonn, Paris 1993), München u.a. 2021


Ian Goodfellow u.a., Deep Learning. Das umfassende Handbuch. Grundlagen, aktuelle Verfahren und Algorithmen, neue Forschungsansätze, Frechen 2018, online unter: https://www.deeplearningbook.org

 

Curtis Roads, The Computer Music Tutorial, Cambridge Mass. u.a. 1996


Eduardo Reck Miranda (Hrsg.), Handbook of Artificial Intelligence for Music. Foundations, Advanced Approaches, and Developments for Creativity, Cham 2021, als Download unter: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-72116-9

Leistungsnachweis

Referat als Studienleistung, Hausarbeit (benotet) als Prüfungsleistung.

Lerninhalte

Einstieg
- Geschichte der Verwendung von Computern in der Musik
- Unterschiedliche Anwendungsbereiche (Komposition, Produktion, Synthese, Analyse)
Komposition mit Computern geht zum Teil stark mit elektronischer Musik einher
- Erklärung und Kategorisierung der Daten
- visuelle Darstellung (Partitur)
- symbolische Darstellung (MusicXML, MIDI)
- Audio-Daten


Akustik und Klangsynthese
- Grundlagen der Akustik
- Schall, Schallwellen, Klang, Ton, Geräusch
- periodische Schwingungen, Obertöne, Sinus-Funktion
- Hertz und Cent
- logarithmische Wahrnehmung von Tonhöhe
- Gleichstufig temperierte Stimmung
- wissenschaftliche Notation (wie MIDI)
Berechnung der Notennummer anhand von Oktavteilung + Frequenz u. Nummer d.
Kammertons
- Digitalisierung v. Audio-Daten; Sampling, Sampling-Theorem
Unterschied zwischen analogen und digitalen Musik-Daten
- Analyse akustischer Phänomene
- Fourier-Analyse und short-time Fourier Transformation (STFT)
- Arbeiten mit Spektrogrammen
- Rolle von Obertönen und Transienten
- Zeitverlauf eines Klangs
- Obertonspektrum verschiedener Instrumente
- Klangsynthese
- Grundlagen der Klangsynthese
- Synthesearten (additiv, subtraktiv, granular)
- Bestandteile einer Typischen Synthesekette
- die Programmiersprache Max und die real-time Audiosoftware Pure data

 

Music Information Retrieval (MIR)
- Musik-Synchronisation
- Automatische Strukturanalyse
- Akkorderkennung
- Tonalitätsverläufe
- Tempoanalyse
- Language Models und n-grams
- MIR in der Musikbranche

 

KI in der Musik
- Allgemeines zu KI
- unterschiedliche Arten Maschinellen Lernens
- Reinforcement Learning
- Supervised Learning
- Unsupervised Learning
- Modelle
- Neuronale Netze
- Long Short-Term Memory (LSTM)
- Sampling
- Markov Models und Hidden Markov Models (HMM)
- bei Chat-Bots besonders: Language Models (z.B. mit n-grams) und word embeddings
- Training und Überprüfung neuronaler Netze
- Erstellen von Trainings und Kontroll-Datensätzen
- Dekontextualisierung von Gegenständen (autonome Sinnzusammenhänge)
- Problem des Overfitting
- KI und Komposition
- Geschichte und Unterschied zu algorithmischer Komposition
- zwei grundsätzlich verschiedene Ansätze
- automatische Komposition (autonom komponiert, auf speziellen Stil trainiert)
- Human-Computer Co-Creativity
- KI und Geisteswissenschaften
- ChatGPT in der Musikwissenschaft
- KI in der Musikbranche


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024