Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

„Erzwungene Neuorientierung“ - Eine kritische Geschichte der Polizei in Deutschland nach 1945 - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 144108 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 14.04.2023 bis 21.07.2023  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.15     Beginn: 21. April  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heisig, Ines , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (KB) Hist.o.Kulturw. - 20211
Master (KB) Hist.o.Kulturw. - 20211
Bachelor (KB) Hist.o.Kulturw. - 20191
Master (KB) Hist.o.Kulturw. - 20181
Bachelor (KB) Hist.o.Kulturw. - 20181
Kein Abschluss Hist.o.Kulturw.-(H) - 2002
Master (EHF/NF) Europäische Kulturstudien - 20161
Master (KB) Angewandte Kulturwiss. - 20191
Master (KB) Angewandte Kulturwiss. - 20181
Bachelor (KB) Hist.o.Kulturw. - 20181
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Wie wir heute wissen, konnte sich das nationalsozialistische Regime stets auf die Polizei stützen. Nicht nur die Gestapo, sondern alle Polizeisparten beteiligten sich am Terror gegen die Gegner des NS-Staats und waren maßgeblich am Mord an den europäischen Juden beteiligt. In Osteuropa beging die deutsche Polizei massenhaft Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung.

In der Übung werden wir uns damit auseinandersetzen, wie die Allierten, die Polizei selbst und die (west-)deutsche Öffentlichkeit nach 1945 mit den Verstrickungen der Polizei im Nationalsozialismus umgingen. Welche Strategien verfolgten die Allierten beim Wiederaufbau der deutschen Polizei und welche Maßnahmen wurden zur Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Nachkriegspolizei unternommen? Und wie konnte es dennoch dazu kommen, dass sich bis in die 1990er Jahre das Narrativ einer „sauberen” Kriminal- und Ordnungspolizei im Nationalsozialismus halten konnte? Diesen Fragen werden wir anhand von Quellen und Forschungsliteratur nachgehen und uns insbesondere auf eine Spurensuche im Saarland begeben.

 

 

Bemerkung

Die Teilnehmer:innen sollten sowohl die Bereitschaft zu regelmäßiger Lektüre theoretischer Texte wie zum Ausprobieren und Einüben verschiedener methodischer Zugänge mitbringen.

Dies umfasst auch die Anfertigung von schriftlichen Hausaufgaben sowie ein Kurzreferat.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024