Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Hochschul-Informations-System eG
Startseite    Anmelden    WiSe 2023/24      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Interkulturalität und Diversität: Grundlagen und Anwendungsperspektiven - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 145258 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits siehe Modulhandbuch
Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 24.10.2023 bis 06.02.2024  Gebäude E1 2 - Seminarraum 0.13.1        
Gruppe Gruppe 1:
 
Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 24.10.2023 bis 06.02.2024  Gebäude E1 2 - Seminarraum 0.13.1        
Gruppe Gruppe 2:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dziuk Lameira, Katharina
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Proseminar eröffnet konkrete Einblicke in Strategien des Umgangs mit verschiedenen Formen von Diversität etwa in gesellschaftlichen, institutionellen oder wirtschaftlichen Bereichen und führt in zentrale theoretische und praktische Zugänge zum Thema ein. Mögliche Themenschwerpunkte sind z.B. Selbst-/Fremdbilder und Identitätskonstruktion sowie deren Relevanz in verschiedenen sprachlich-kulturellen Kontexten (Gesellschaft, Institutionen, Unternehmen), Kulturtransferprozesse, interkulturelles Marketing und Werbeanalysen sowie Methoden interkultureller Trainings. Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen neben Fallstudien zu diesen sprachlich-kulturellen Kontexten auch praktische Übungen zur interkulturellen Kompetenzentwicklung sowie deren kritische Analyse.

Bitte melden Sie sich für eines der beiden Proseminare an. Es handelt sich um parallele Kurse.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden: