Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Ein authentisches historisches Erlebnis? - Außerschulische Lernorte vor Ort und digital entdecken - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 148397 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 24.04.2024 bis 24.07.2024  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hilpert, Alexander, Assessor
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

„Außerschulische Lernorte” sind, konkreter als in allen anderen Bundesländern, in den saarländischen Lehrplänen für alle Epochen und beinahe jedes Thema ausgewiesen. Darunter werden so unterschiedliche historische Orte zusammengefasst wie z.B. Historische Ensembles, Archäologische Stätten, Denkmäler, Gedenkstätten, Museen, Archive oder Bibliotheken. Gemeinsam ist ihnen, dass sie Lernpotentiale eröffnen, die der oft sehr textlastige schulische Geschichtsunterricht nicht bietet. Das Verlassen des Klassenzimmers kann dabei einerseits für eine Öffnung des Unterrichts hin zu forschend-entdeckendem Lernen (z.B. im Rahmen von Geschichtswettbewerben) nutzbar gemacht werden, kann andererseits aber auch museums- oder archivdidaktische Angebote etc. in Anspruch nehmen. Insbesondere eignen sich einige historische Orte aufgrund ihrer geographischen Situiertheit oder ihres Potentials für die politische Bildung für fächerverbindende Ansätze im Rahmen der Gesellschaftswissenschaften. Neuerdings lassen sich außerschulische Lernorte mithilfe von Apps und mit QR-Codes vor Ort oder in der Vor- und Nachbereitung digital didaktisieren und durch Virtuelle Realitäten (VR) sogar ins Klassenzimmer holen. Dadurch ist auch ein Blick über die Grenzen der eigenen Region nicht mehr nur im Rahmen von Klassenfahrten sinnvoll. Der Fokus des Seminars liegt auf der Reflexion verschiedener außerschulischer Lernorte und ihrer digitalen Angebote und Erstellung eigener didaktischer Konzepte zu deren Erschließung. Ebenso wie gemeinsame Sitzungen im Seminarraum sind auch Exkursionen an ausgewählte Orte Teil des Seminars. Sie finden im Rahmen einzelner Seminartermine und/oder an einem Samstag gegen Ende des Semesters statt.

Literatur

Brait, Andrea: Historisches Lernen im und über das Museum, Frankfurt/M 2023.

Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2012.

Plessow, Oliver: Partner, Zulieferer – oder Leerstelle? Zur Rolle non-formaler historischer Bildung in aktuellen Lehrplänen und Curricula, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 20 (2021), S. 90-104.

Voraussetzungen

Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren des fachdidaktischen Grundlagenmoduls I (semesterbegleitendes Praktikum).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: