Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

‚Klassiker‘ der deutschsprachigen Literatur im Comic (PS zur Lit. & Kult. n. 1800) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 36331 Kurztext
Semester SoSe 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:15 bis 13:45 woch 22.04.2009 bis 29.07.2009  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:15 bis 13:45 Einzel am 05.08.2009       KLAUSUR - Raum: Gebäude C5 2 - Seminarraum U2 (Seminarraum)  
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blank, Juliane , PD Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Zuge seiner Emanzipation vom Superheldenheftchen-Image hat sich der Comic immer wieder mit Stoffen der ‚nicht-grafischen Literatur‘ auseinandergesetzt. Besonders interessant für Studierende der germanistischen Literaturwissenschaft sind Comic-Adaptionen von ‚klassischen‘ Werken der deutschsprachigen Literatur. Diese Adaptionen leisten zum einen eine Visualisierung des Textes (wie z.B. auch eine Filmadaption), operieren zum anderen aber mit dem Originaltext oder einer Variante des Originaltextes. Auf diese Weise entsteht ein neues Werk, das sich zwar in Abhängigkeit von seiner Vorlage begibt, jedoch auch eine gänzlich neue Rezeptionsweise ermöglicht.

Das Proseminar befasst sich u. a. mit Comicadaptionen von Werken Büchners, E.T.A. Hoffmanns und Kafkas, aber auch mit Comic-Biographien zu Goethe und Schiller. Interessieren sollen uns vor allem Fragen nach der bildlichen Umsetzung des Textes, dem Verhältnis von Bild und Text, nach der Leseweise und Wirkung der Comics und ihrer Einsetzbarkeit zu didaktischen Zwecken.

Die Comics werden teilweise digital zur Verfügung gestellt; weitere Informationen zur Anschaffung einzelner Comics in der ersten Sitzung.

Literatur

Scott McCloud: Comics richtig lesen. Hamburg 2001.

Bernd Dolle-Weinkauff: Comics. Geschichte einer populären Literaturform in Deutschland seit 1945. Weinheim/ Basel 1990.

Dietrich Grünewald: Comics. Tübingen 2000.
Voraussetzungen

In den nicht-modularisierten Studiengängen:

erfolgreicher Abschluss von Grundkurs Literaturwissenschaft I und II

In den modularisierten Studiengängen:

vorherige Teilnahme an Modul A und erfolgreicher Abschluss von Grundkurs I in Modul A vorheriger oder paralleler Besuch der zum jeweiligen Modul gehörenden Vorlesung

Leistungsnachweis

In den nicht-modularisierten Studiengängen:

unbenotet: Aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referats oder einer Hausaufgabe.
benotet: Aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referats oder einer Hausaufgabe, Hausarbeit.

In den modularisierten Studiengängen:

Aktive Mitarbeit, Übernahme eines Referats oder einer Hausaufgabe, Hausarbeit oder Klausur.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024